Neue Design-Flasche als Umsatz-Turbo
Mit der Nominierung für den Staatspreis Vorbildliche Verpackung 2006 hat die neue Gastro-Flasche der Römerquelle offizielle Anerkennung gefunden. Noch mehr freut man sich bei Österreichs großem Mineralwasserabfüller indes über die Umsatz belebende Wirkung, die ihren Niederschlag im Ausbau der Marktposition und der Gewinnung zahlreicher neuer Kunden fand.
Die erste Zwischenbilanz, wenige Monate nach Markteinführung der neuen, karaffenförmigen Flasche und unmittelbar vor der Fachmesse „Alles für den Gast“ in Salzburg fällt beeindruckend aus:
Während der gesamtösterreichische Mineralwasserabsatz in Glasflaschen von Jänner bis einschließlich August 2006 um 6,7 Prozent zurück ging (Quelle: Fachverband der Nahrungs- und Genussmittel-industrie), verzeichnete Römerquelle zweistellige Zuwachsraten: Von Mai bis September wurden um 11,9 Prozent mehr 0,33 Liter-Flaschen abgefüllt als im Vorjahr, im Segment der 0,75-Liter-Flaschen lag das Plus sogar bei 32,1 Prozent. Damit konnte die klare Marktführung in der heimischen Gastronomie (mehr als 40 Prozent Marktanteil) weiter ausgebaut werden.
Die Flasche punktete insbesonders bei Hotels und Restaurants, die schon bisher auf gute Architektur und gehobene Tischkultur Wert gelegt hatten: Dir. Sven von Jagemann vom Fünf-Sterne-Hotel Dorint Sofitel Vital Royal in Seefeld sieht beispielsweise das „exklusive Design unseres Hauses durch das außergewöhnliche Design der Römerquelle-Flaschen unterstrichen“. Auch die Gäste hätten den Eye-catcher positiv aufgenommen. Auf ähnliche Weise haben Carpe Diem in Salzburg und Römerquelle „zusammengefunden“: „Die neue Flasche passt gut zum innovativen Konzept Carpe Diem Finest Finger Food“, ist Mag. Monika Fiala, Marketing Manager der Römerquelle, überzeugt.
Prominenter Neukunde Obauer
Als prominentesten Neukunden vermeldet Römerquelle die Brüder Karl und Rudi Obauer. Das Hotel-Restaurant Obauer in Werfen mit zahlreichen Hauben, Kronen und zwei Michelin-Sternen gehört seit vielen Jahren zu den Top 10-Restaurants Österreichs und wohl auch zu den besten Restaurants der Welt. Es verbindet internationale Inspiration mit regionalem Produktbewusstsein auf höchstem Niveau.
Karaffe mit vielen Vorzügen
Monika Fiala verweist darauf, dass die neue Römerquelle-Flasche nicht allein durch das Design in der ansprechenden Karaffenform überzeugt: „Die Gastronomen erkennen auch die funktionalen Vorzüge.“ Dazu gehören in erster Linie der praktische und leicht zu öffnende silberne Drehverschluss sowie die große Flaschenöffnung. Letztere ermöglicht bequemes Ausschenken ohne Verschütten und fördert somit auch den Konsum: „Man schenkt sich mehr Mineralwasser ein. Und wenn es sich einmal im Glas befindet, wird es auch getrunken.“ Viele Gastronomen, so Fiala, hätten mit den neuen Gastro-Flaschen Absatzsteigerungen von 20 Prozent und mehr erzielt. Eine Erfahrung, die der Wertschöpfung jedes Hauses gut tut.
Kommentare