Neue FAIRTRADE-Kaffeespezialitäten
Rund 70 Prozent der Kaffeeproduzenten weltweit sind Kleinbauern und Kleinbäuerinnen, die Flächen unter zwei Hektar bewirtschaften. Das Fairtrade-System verhindert, dass die Preisschwankungen vom Weltmarkt diese Betriebe treffen und bietet den Bauernfamilien stabile Preise für ihre Ernte.
n Österreich fördern die Fairtrade- Partnerfirmen im Gastronomiesektor und im Lebensmittelhandel mit Innovationen den Absatz von fair gehandeltem Kaffee.
Im letzten Jahr konnten auf dem österreichischem Markt 1.000 Tonnen Fairtrade Kaffee abgesetzt werden (+20 Prozent im Vorjahrsvergleich). Mitverantwortlich für den steigenden Verbrauch ist das Engagement heimischer Gastronomiebetriebe, die auf Fairtrade umstellen. Auch "Der Bäcker Legat" hat nun diesen Schritt getan: In den Filialen des Kärntner Backunternehmens wird als "Coffee- to- go" Fairtrade Kaffee ausgeschenkt. Die Filialen des Backunternehmens sind nun im Fairtrade- Gastrofinder auf www.fairtrade.at registriert und können so von interessierten Konsumenten schnell gefunden werden.
In Österreich, wo nach einer Marktforschungsstudie pro Kopf ein halber Liter Kaffe pro Tag getrunken (Quelle: Marktstudie Fischer, Kruzer & Partner) wird, gibt es derzeit über 30 verschiedene Kaffeesorten mit dem Fairtrade- Gütesiegel. Neu im Sortiment sind die Spar Natur Pur Bio- Caffé Crema Kaffeepads und der Spar Natur*Pur Bio Espresso.
Kommentare