Neue Kommunikationsplattform
Eisenstadt. Zur Verstärkung der Vernetzung und der Kooperation der touristischen Institutionen, Partner und Leistungsträger hat Burgenland Tourismus den "Tourismusclub" ins Leben gerufen.
Eine ausgezeichnete interne Kommunikation gilt als essentieller Teil bei der Weiterentwicklung des Urlaubslandes Burgenland. So hat Burgenland Tourismus einen neuen kommunikativen Weg gefunden, der frischen Wind in die Destination bringen soll und es ermöglicht, mit vollen Segeln gemeinsamen Zielen entgegen zu steuern: In drei verschiedenen „Teams“ sollen regelmäßig Meetings zum gemeinsamen Informations- und Ideenaustausch für tourismusaffine Unternehmen und Einrichtungen veranstaltet werden. Dabei sollen Aufgaben koordiniert, die Kooperation untereinander gefördert und die Arbeitseffizienz gesteigert werden. Heute Vormittag luden Burgenland Tourismus, die Neusiedler See Tourismus Gmbh sowie die Mittel- und Südburgenland Tourismus GmbH zu einem ersten gemeinsamen Treffen in Eisenstadt.
Destination als Einheit
Der Tourismusclub soll ein gestärktes Wir-Gefühl schaffen und die touristischen Leistungsträger motivieren, sich am gemeinsamen Dialog zu beteiligen und die interne Kommunikation so zu fördern. „Die gesamte Destination muss sich als Einheit betrachten, denn nur so kann eine bessere Zusammenarbeit untereinander und mit Burgenland Tourismus erreicht werden. Davon kann die gesamte Region profitieren und durch eine gebündelte Marktbearbeitung mehr Gäste anlocken. Schlussendlich bildet ein guter Informationsfluss zwischen allen Beteiligten die Basis, das Urlaubsland Burgenland voran zu bringen und so einer positiven Zukunft entgegen zu schauen“, so Burgenland Tourismus-Direktor Mario Baier.
Kommentare