
Neue Sternevergabe für Appartements und Ferienhäuser
Wien. Die neuen Richtlinien zur Sternevergabe für Appartements und Ferienhäuser wurden an die offizielle Hotelklassifizierung angepasst. Der neue Kriterienkatalog eignet sich auch gleich als ideales Qualitätshandbuch für den Betrieb.
Die rund 500 Appartements und Ferienhäuser mit offiziellen Sternen in Österreich werden ab sofort nach einem neuen Sternesystem klassifiziert. In Anlehnung an die erfolgreiche Umstellung der offiziellen Hotelklassifizierung im Rahmen der Hotelstars Union - der europäischen Vereinigung der Hotelverbände - Anfang 2010, folgt nun eine Angleichung der Sternevergabe bei Appartements und Ferienhäusern.
Als Qualitätshandbuch verwendbar
Für Klaus Ennemoser, Obmann des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), liegen die Vorteile auf der Hand: "Weg vom K.O. hin zum O.K.!" Das optimierte Punktesystem kombiniere, so Ennemoser, Pflicht und Kür; es schafft Transparenz und Berechenbarkeit für Hotelier und Gast. "Der neue Kriterienkatalog eignet sich hervorragend als Planungsunterlage für Um- oder Neubauten und punktet als ideales Qualitätshandbuch für den Betrieb von Appartements und Ferienhäusern", betont der Sprecher der heimischen Hotellerie in der WKÖ. Die nunmehr gelungene Ausdehnung des bereits bewährten neuen Regelwerks auf Appartements und Ferienhäusern sieht er als Beweis dafür, dass man auch international am richtigen Weg sei.
Download der Richtlinien
Der neue Katalog trägt den Besonderheiten bei Appartements und Ferienhäusern Rechnung. Auf www.hotelsterne.at stehen die neuen Richtlinien zum Download zur Verfügung. Für Appartements und Ferienhäuser sind vier Sternekategorien vorgesehen. Das Dienstleistungsmerkmal "Superior" fällt naturgemäß weg. Der Kriterienkatalog umfasst 240 Kriterien, von denen etwas weniger als die Hälfte Mindestkriterien sind.
Kommentare