
© Modul
Neue Themenplattform an den TS Modul
Wien. Mit dem Thema "Grenzüberschreitung" starteten die Tourismusschulen Modul ihre neue Diskussions- und Themenplattform "Modul im Gespräch". Damit will das Ausbildungzentrum zeigen, dass auch an berufbildenden höhren Schulen die Allgemeinbildung einen großen Stellwert hat. Stafa-Geschäftsführer Robert C. Chlebek und Mirela Petrovic von WienTourismus waren bei der ersten Podiumdiskussion als Branchenvertreter dabei.
Das Modul startet mit der Themenplattform "MODUL im Gespräch" in das Wintersemester 2012/2013, die ein fixer Bestandteil im Kalender der Modul-Aktivitäten wird. Dabei werden von Schüler für Schüler aktuelle Themen durch externe prominente Gäste aus Politik, Medizin, Wirtschaft und Sport aufbereitet und dann mit den Modul-Schülern diskutiert. Schon der Start Ende Jänner begann mit einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema "Grenzüberschreitung", fächerübergreifend organisiert von den Schülern des 4. Jahrgangs A der Höheren Lehranstalt für Tourismus gemeinsam mit den beiden Lehrern Mag. Michaela Krammerstorfer-Spanring (Deutsch) und Mag. (FH) Roland Kasper (Marketing).
Innovatives Wien-Marketing
Absolut professionell moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Andra Serbu und Lukas Androsch, beide Schüler des 4. Jahrgangs A. Unter den prominenten Teilnehmern waren Univ.Prof. Dr. Alfred Engel (Primarius der Orthopädischen Abteilung SMZ-Ost Wien), Rechtsanwalt Dr. Peter Lessky, Moderatorin Cathy Zimmermann (auch Sterbebegleiterin im Hospiz am Rennweg), Psychotherapeut Mag. Peter Wuzella, Religionsphilosophin Dr. Ursula Baatz sowie Stafta-Geschäftsführer Robert Chlebec, der als einer der ersten vor 13 Jahren mit einer Reisewebsite samt eigener Datenbank startete, und Mirela Petrovic vom WienTourismus, der seit etlichen Jahren mit außergewöhnlichen Werbe- und Marktetingaktionen neue Wege geht.
Kommentare