Neuer Rekord im Oktober
Mit 935.000 Gästenächtigungen übertraf Wien im heurigen Oktober das Ergebnis des Vergleichsmonats 2008 um 0,2 Prozent. Das Gesamtergebnis von Jänner bis Oktober 2009 ist aber noch immer mit 4,6 % hinter den Zahlen der ersten zehn Monaten des Vorjahres.
Von den Hauptmärkten des WienTourismus gab es im Oktober zweistellige Nächtigungszuwächse aus Japan, den USA, Frankreich und Großbritannien. Auch aus Spanien und Italien stiegen die Übernachtungen, aus der Schweiz blieben sie auf dem Vorjahresniveau. Rückläufig waren die Zahlen aus Deutschland, Österreich und Russland. Zu dem positiven Ergebnis haben auch massive Steigerungen aus China (+56 %), Norwegen (+69 %) und Indien (+33 %) beigetragen.
Mit Ausnahme der 4-Sterne-Häuser profitierten alle Kategorien der Wiener Hotellerie von den Nächtigungszuwächsen. Die erhobene durchschnittliche Bettenauslastung betrug 57,7 % (10/08: 60,3 %), was eine Zimmerauslastung von rund 72 % bedeutet (10/2008: rund 75 %). Wiens Beherbergungskapazität erweiterte sich von Oktober 2008 auf Oktober 2009 um 2.000 Betten (+ 4,3 %).
Von Jänner bis September 2009 hatte Wien insgesamt 8.219.000 Nächtigungen, um 4,6 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Hotelbetten waren heuer in dieser Periode durchschnittlich zu 51 % ausgelastet (1 - 10/2008: 56,6 %), die Zimmer zu rund 63 % (1 - 10/2008: ca. 70 %). Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe im Zeitraum Jänner bis September 2009 lag mit 307.191.000 € um 15,3 % unter dem Vergleichswert 2008.
Kommentare