
© Falkensteiner Michaeler Tourism Group/APA-Fotoservice/Pauty
Neues Falkensteiner-City-Flaggschiff in Wien
Wien. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group eröffnete im Beisein von Architekt Matteo Thun ihr neues Vier-Sterne-Haus, das Falkensteiner Hotel Wien Margareten. Dabei präsentierten sie auch das neue Premium Stadthotellerie-Konzept.
Die FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group hat die Moderne und Wiener Leichtigkeit im neuen Falkensteiner Hotel Wien Margareten vereint. CEO Dr. Otmar Michaeler freut sich ganz besonders über den weiteren Zuwachs in der Falkensteiner Hotel-Familie: "Unser neues, nach Vier-Sterne Superior Standards gebautes Wiener Hotel ist nun unser zweites City-Projekt, bei dem wir in Design und Architektur bewusst den Fokus auf Einzigartigkeit und Extravaganz legen. Mit den beiden international bekannten Architekten David Chipperfield, der die Fassade konzipierte und Matteo Thun für das Interieur verantwortlich, haben wir uns kreative Branchengrößen mit ins Boot geholt und wollen damit auch ein Zeichen für künftige City-Projekte setzen. Neu überarbeitet und geschärft wurde neben dem Design- auch das Servicekonzept. In Kombination mit den Werten und Erfolgsfaktoren des Unternehmens, wurde die Basis für weitere Expansionen im Bereich der City-Hotellerie geschaffen."
Business- und Ferienhotel
Insgesamt kostete das neue Falkensteiner-Hotel 32 Millionen Euro, inklusive Ankauf. Es verfügt über 195 Zimmer und Suiten mit hoher Funktionalität und perfektem Arbeitsumfeld für Geschäftsreisende sowie Komfort und Nähe zum Zentrum für Städtereisende. Das Konzept sieht vor, das neue Haus unter Woche als Businesshotel und an den Wochenenden als Ferienhotel auch für Familien zu positionieren. Für Familien gibt es sogar eine eigene Inhouse-Kinderbetreuung angeboten. Die Ruheoase des Hauses ist das City-Spa mit eigener Dachterrasse inklusive Blick auf den Stephansdom. Die 4-Sterne-Kategorie wurde ganz bewusst gewählt, da die FMTG gerade in diesem Segment extrem viel Platz am Wiener Markt sieht. Auf der kulinarischen Seite wird vor allem Küche mit Wiener Akzenten geboten, wobei vor allem heimische Produkte verarbeitet werden.
Kommentare