Neues Kursbuch Tourismus präsentiert
Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann
präsentierte heute im Palais Niederösterreich das "Kursbuch Tourismus
2010" und damit die neue, für die kommenden fünf Jahre geltende
Wettbewerbsstrategie für die Tourismuswirtschaft des Bundeslandes
Niederösterreich. "Das neue Kursbuch soll Niederösterreich noch
unverwechselbarer machen. Unsere Stärken sollen gestärkt, Schwächen
sollen vermieden werden; gleichzeitig soll Niederösterreich als Land
für Genießer und als Land der Lebenskultur in den Vordergrund
gestellt werden. Ziel ist auch eine perfekt inszenierte Erlebniswelt
mit Top-Qualität für den Urlaubsgast", erläuterte Gabmann die Pläne
für die Zukunft.
Konkret soll es bis 2010 zu einer Steigerung der Nächtigungszahlen
von 5,8 auf 7 Millionen kommen. Weiters ist die Schaffung von 1.000
neuen Vollarbeitsplätzen im Tourismusbereich, die Erhöhung des
Stammgästeanteils von 29 auf 35 Prozent sowie die intensive
Erschließung der neuen Märkte in Mittel- und Osteuropa geplant.
Eine wesentliche Maßnahme dieses neuen Kursbuches ist etwa die
Einführung einer gezielten Produktentwicklung. Es gilt,
Erlebnislandschaften in Form von durchgängigen Dienstleistungsketten
zu entwickeln. Dabei sind Kultur, Kulinarik und Wein, Gesundheit
sowie Natur- und Bewegungsräume zentrale Kompetenzen. Hier sollen die
regionalen Ressourcen und Angebote optimal verbunden werden. Im
Marketingbereich setzt man künftig verstärkt auf die
Wertschöpfungsträger Ausflug- und Wirtschaftstourismus.
Im Bereich Ausflugstourismus kommt ab April dieses Jahres die neue
NÖ Card als Marketing- und Kundenbindungsinstrument dazu; für den
Wirtschaftstourismus wird derzeit eine Vertriebsplattform für den
Tagungs- und Kongresstourismus geschaffen. Damit die erzielten
Wirkungen des Marketings optimaler gemessen werden können, wird ein
neues Marketing-Mess-System namens "mapcor" implementiert.
Kommentare