Niederösterreichs Tourismus weiter im Aufwind
Niederösterreich kann sich über eine deutliche Nächtigungssteigerung freuen: Immer mehr Gäste kommen nach Niederösterreich, um im "Land für Genießer" Urlaub zu machen. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat sich Niederösterreich als reizvolles Kurzurlaubs- und Tagesausflugsziel etabliert.
Die abgelaufene Wintersaison brachte Spitzenwerte. Von November
2005 bis April 2006 kamen rund 76.000 Urlaubsgäste mehr nach
Niederösterreich als noch in der Wintersaison davor, das bedeutet
eine Steigerung der Ankünfte um 10,7 Prozent. Die Zahl der
Nächtigungen konnte ebenfalls deutlich gesteigert werden und liegt
nun bei 2,2 Millionen.
"Dieser Trend setzt sich jetzt im Sommer fort. Die aktuellen
Zahlen der Statistik Austria bestätigen, dass unsere
Tourismus-Strategie aufgeht. Besonders freut mich natürlich die
Spitzenplatzierung im Bundesländervergleich. Mit 752.300 Ankünften
konnte von Jänner bis Mai ein sattes Plus von 7,2 Prozent verzeichnet
werden. Durchwegs positiv entwickelte sich auch die Bilanz des Monats
Mai: 575.300 Nächtigungen und damit ein Plus von 0,8 Prozent wurden
registriert", kommentiert Landeshauptmannstellvertreter Ernest
Gabmann die neuesten Zahlen.
Eine wichtige buchungsbestimmende Konstante im Tourismus ist das
immer kurzfristigere und zunehmend vom Wetter abhängige
Buchungsverhalten. Gerade schlechte Wetterverhältnisse wie im
vergangenen Mai beeinflussen das Buchungsverhalten der Urlaubsgäste.
"Dass wir in der bisherigen Saison trotzdem hervorragende
Tourismuszahlen schreiben, bestätigt unsere Strategie, in ein vom
Wetter unabhängiges Angebot wie in die ‚Top-Ausflugsziele
Niederösterreich’ zu investieren", so der Tourismus-Landesrat.
Niederösterreichs Tourismus hat sich nicht als klassische
Badedestination positioniert. Im Gegenzug dazu wurde schon sehr früh
auf ein alternatives weintouristisches Angebot gesetzt und in die
Infrastruktur von Ausflugszielen investiert. "Mit der Etablierung der
vielfältigen Weingenussangebote auf der einen und der Gründung der
Dachmarke ‚Top Ausflugsziele Niederösterreich’ auf der anderen Seite
ist es gelungen, unseren Gästen Ausflugsziele in bester Qualität zu
präsentieren, die auch bei Schlechtwetter viel zu bieten haben", so
Gabmann.
Diese Strategie wurde mit der Einführung der Niederösterreich-CARD
im April 2006 fortgesetzt. Als Ausflugs-Karte konzipiert, ist sie zum
einmaligen Pauschal-Preis von 39 Euro (für Erwachsene) erhältlich und
gewährt bei 151 Ausflugszielen Gratiseintritt. Außerdem bietet sie
für Familien eine sehr günstige Variante, um das touristische Angebot
Niederösterreichs zu nützen, da sie für Jugendliche von 7 bis 16
Jahren schon um 19 Euro erhältlich ist; Kinder bis 6 Jahre können die
Ausflugsziele gratis besuchen.
Kommentare