NÖ Gesundheitstourismus wird weiter ausgebaut
Der niederösterreichische Gesundheitstourismus wird weiter ausgebaut. "Der Gesundheitstourismus ist weltweit die Wachstumslokomotive Nummer eins. Mittlerweile erzielt Niederösterreich ein Viertel aller Nächtigungen in diesem Segment", erläuterte Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann in St. Pölten. Niederösterreich habe daher seine Tourismusstrategie, das so genannte "Kursbuch Tourismus", neu überarbeitet und die Gesundheit als Kernkompetenz darin verankert.
Gabmann: "Die Therme Laa, die vor drei Jahren eröffnet wurde, hat
einen entscheidenden Anteil am großen Erfolg Niederösterreichs in
diesem Bereich. Im Oktober wird ein neues Thermenhotel mit 240 Betten
in Betrieb gehen." Kräftig investiert werde auch in die
Gesundheitsdestination Waldviertel: Das Moorheilbad Harbach wurde
erweitert, und das Dungl-Zentrum Gars wird umgebaut. Qualität und
Qualitätsmanagement stünden im Mittelpunkt aller Bestrebungen. Der
Wellbeing-Cluster sei ein ideales Umsetzungsinstrument für die
Qualität. "Das Investitionsvolumen im niederösterreichischen
Gesundheitstourismus beläuft sich zwischen 2004 und 2007 auf rund 200
Millionen Euro. In den nächsten drei Jahren kommen noch 1.200 neue
Betten dazu", erläuterte Gabmann.
Zur optimalen Vermarktung der zahlreichen Gesundheitsangebote
richtete die Niederösterreich-Werbung die neue Website
www.gesundeangebote.at ein.
Kommentare