NÖ Tourismus: Sieben Millionen Nächtigungen bis 2010
Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann gibt ein ambitioniertes Ziel vor: Bis 2010 sollen im Tourismus sieben Millionen Nächtigungen erreicht werden.
"Durch die EU-Erweiterung hat sich eine neue Zielgruppe von 70
Millionen Reisenden aufgetan. Wir gehen von einem zusätzlichen
Potenzial von 300.000 Gästen für Österreich aus und wollen einen
hohen Anteil davon für Niederösterreich gewinnen", betont
Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann.
Investitionen im Beherbergungsbereich, in umfangreiche
Qualitätsverbesserungen und in neue Angebote werden sich in den
nächsten Jahren auch in den Nächtigungszahlen niederschlagen. Weitere
Großprojekte wie der Bau eines Hotels bei der Therme Laa, der Bau der
Therme Linsberg in Wiener Neustadt oder der Ausbau von Bad Schönau
werden massiv vom Land Niederösterreich gefördert.
Im Tourismusmarketing setzt Niederösterreich weiterhin auf die
Erfolgsstrategie der letzten Jahre: "Die Themen Gesundheits- und
Wohlfühlurlaub sowie das kulinarische Angebot stehen bei der
touristischen Vermarktung weiterhin stark im Mittelpunkt.
Niederösterreich hat sich in den letzten Jahren konsequent als Land
für Genießer und als Genussdestination in den verschiedensten
Facetten positioniert", erläutert Gabmann. Dass diese Botschaft auch
bei den Gästen angekommen sei, wurde in einer unabhängigen Studie des
Gfk Fessel Instituts im Vorjahr eindrucksvoll bestätigt.
Die Erfolgskurve des niederösterreichischen Tourismus zeigte schon
im vergangenen Jahr nach oben. Niederösterreich legte bei den
Nächtigungszahlen 2004, entgegen dem bundesweiten Trend,
kontinuierlich zu. So wurden von Jänner bis Oktober 2004 ein
Nächtigungszuwachs von 3,7 Prozent, das sind 91.114 zusätzliche
Gäste, verzeichnet.
Nähere Informationen: www.niederoesterreich.at.
Kommentare