NÖ Tourismuspreis 2005 verliehen
Das Congress Casino in Baden bildete den Rahmen für die Würdigung von Persönlichkeiten, die sich um den niederösterreichischen Tourismus besonders verdient gemacht haben. Im Beisein hochkarätiger Festgäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur sowie schauspielerischer Prominenz wie etwa Ruth Drexel ("Der Bulle von Tölz"), Christian Kohlund und Oscarpreisträger Maximilian Schell wurde zum neunten Mal der NÖ Tourismuspreis verliehen.
In der Kategorie "Wirtschaft" ging der Preis, eine vom Maler und
Bildhauer Karl Korab gestaltete Bronze-Skulptur, an Herbert Eder, der
sich als innovativer Reiseveranstalter und vor allem mit seinem im
Jahr 1999 gegründeten Kameltheater in Kernhof bei Mariazell einen
Namen weit über die Grenzen des Landes hinaus gemacht hat. Das
Kameltheater verzeichnet jährlich 30.000 bis 35.000 Besucher, dazu
konnte Eder mit dieser Attraktion, die 2003 umfangreich ausgebaut und
u. a. um ein Restaurant und einen Tierpark erweitert wurde, 70
Arbeitsplätze schaffen und sichern.
Der zweite Preisträger in dieser Kategorie ist Karl Spiehs, der einer
der erfolgreichsten TV-Produzenten im deutschsprachigen Raum ist. Der
gebürtige Niederösterreicher (Blindendorf bei Ternitz) hat im Laufe
seines Schaffens zahlreiche Produktionen auch in Niederösterreich
gedreht.
In der Kategorie "Medien" wurden der Chefredakteur des ORF
Niederösterreich, Richard Grasl, sowie der Erste Chefredakteur der
NÖN und Verlagsleiter des NP-Zeitschriftenverlages, Harald Knabl,
ausgezeichnet. Beide haben sich im Zuge ihrer journalistischen
Tätigkeit ganz besonders auch für den Tourismus in Niederösterreich
eingesetzt.
Die Persönlichkeit und Verdienste der Preisträger würdigten auch
prominente Laudatoren. Für Herbert Eder übernahm diese Aufgabe Peter
Rapp, für Karl Spiehs Oscarpreisträger Maximilian Schell, für Richard
Grasl der Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, Erwin
Hameseder, und für Harald Knabl der NÖ Militärkommandant Johann
Culik.
Auch Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann würdigte "das
großartige Engagement" der Ausgezeichneten für den NÖ Tourismus, der
sich angesichts der Konkurrenz immer wieder neu orientieren und neu
positionieren müsse. Für Gabmann ist es wichtig, dass sich diese
Branche ständig den Bedürfnissen des Marktes anpasst.
Niederösterreich könne hier dank seiner Vielfalt ("jedes
Landesviertel ist ein Rohdiamant für den Tourismus") auch punkten,
das Nächtigungsplus von 3,5 Prozent sei ein Beweis dafür. Ziel für
das kommende Jahr werde es auch sein, "verstärkt Stammkunden an
Niederösterreich zu binden", so Gabmann.
Kommentare