Österreich genießt
Die Genuss Region Österreich setzt heuer vor allem auf Qualitätsexpansion
Vor demnächst fünf Jahren wurde auf Initiative des damaligen Landwirtschaftsministers Josef Pröll das Projekt „Genuss Region Österreich“ ins Leben gerufen. „In diesen fünf Jahren hat sich die Initiative sehr erfolgreich entwickelt. Sie wird den Partnern im Handel und der Gastronomie als auch bei den Konsumentinnen und Konsumenten sehr gut aufgenommen“, zeigte sich Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich anlässlich der Bundestagung der Genuss Region Österreich in der Vorwoche höchst angetan.
Unter der Federführung des GenussRegionen Marketing sind das Projekt und seine landwirtschaftlichen Produzenten in den 113 Genuss Regionen mittlerweile vor allem konsequent mit der österreichischen Tourismuswirtschaft vernetzt. Ein zentraler strategischer Aspekt ist und bleibt dabei die Kooperation mit der Gastronomie.
Der Profit der Wirte
Rund 1.000 Wirte österreichweit setzen auf Genuss-Regions-Produkte und das mit Erfolg, wie die Evaluierung der gesetzten Maßnahmen endrucksvoll belegt: Die Wirte verzeichnen ein Umsatzplus von mehr als 10 Prozent. Bei 70 Prozent der Top-Gastronomen hat Regionalität einen sehr hohen Stellenwert. Der Einsatz von regionalen Lebensmitteln ist in den letzten fünf Jahren bei etwa 60 Prozent der Gastronomiebetriebe gestiegen, und etwa ein Viertel der Gastronomen kaufen bei kleinen regionalen Händlern oder direkt beim Bauern.
Daher wird dieser erfolgreiche Weg auch heuer konsequent weitergeführt. Während der GenussWochen – aktuell läuft der WinterGenuss – erhalten die GenussWirte eine wirkungsvolle Marketingunterstützung. Auch die Auszeichnung zum „Genuss Wirt 2011“, die vom GRM gemeinsam mit der ÖGZ im Rahmen der ÖGZ-Gala umgesetzt wird, wird nach dem erprobten Erfolgsrezept der beiden vergangenen Jahre fortgeführt.
BÖG-Wirte werden GenussWirte
Ein weiterer, wegweisender Schritt ist die enge Kooperation der Genuss Region Österreich mit der Besten Österreichischen Gastlichkeit (BÖG). „Wir erwarten uns einen konsequenten Ausbau einer Gastronomie mit regionalen Produkten zum gegenseitigen Nutzen von Wirten und landwirtschaftlichen Produzenten“, meinte Eveline Bimminger, BÖG-Vizepräsidentin, anlässlich der Bundestagung. Gemeinsam mit ihrem Präsidiumskollegen Reinhold Baumschlager jun. appellierte sie an die Erzeuger, die Kooperation mit den Wirten zu suchen und die Idee der regionalen Küche weiterzuführen.
Neu: GenussZiel des Jahres
2010 wird freilich auch eine Reihe von Neuerungen bringen, die das Netzwerk um die Genuss Regionen weiter stärken werden. In Kooperation mit der Österreich Werbung wird heuer erstmal das „GenussZiel des Jahres“ präsentiert. Dazu wurden insgesamt 114 touristische Projekte aus acht Bundesländern vom Ein-Tages-Ausflug bis zum einwöchigen Urlaub eingereicht, die von einer hochkarätigen Jury aus Tourismus- und Kulinarikfachleuten bewertet werden. Am 3. März 2010 werden im Rahmen einer Gala-Veranstaltung die Preisträger in den vier thematischen Kategorien präsentiert.
Anlässlich des erfolgreichen fünfjährigen Bestehens der Initiative Genuss Region Österreich wird heuer erstmals die beste Genuss Region ermittelt. Auf der Suche nach der aktivsten Genuss Region Österreichs wird die Gesamtleistung der Region beurteilt sowie die Zusammenarbeit der Region mit Produzenten, Verarbeitern, Gastronomie und Handel. „Ziel ist es, die Besten auszuzeichnen und von den Besten zu lernen“, so Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich.
(kof)
Kommentare