ÖW Brüssel gewinnt Umweltpreis
Über den ersten Platz beim Wettbewerb „Umweltfreundliches Reisen in Europa“, Kategorie Transport, durften sich die ÖW Brüssel und die belgische Bahn (SNCB) freuen. Unter mehr als 80 Bewerbungen aus 15 Nationen wurde das Projekt TRESKI ausgewählt. Alfred Cossmann, Regionmanager der ÖW Benelux, sowie Jan Bleyenberg, Pressesprecher der belgischen Bahn, nahmen den Preis im Rahmen der Europäischen Fachkonferenz „Umweltfreundlich Reisen in Europa“ von Bundesminister Gorbach und Bundesminister Pröll entgegen.
Der Schi-Express ist die erste direkte Bahnverbindung zwischen belgischen Städten und Tiroler Wintersportorten und bietet in den Wintermonaten eine regelmäßige, umweltverträgliche und preiswerte Anreisemöglichkeit für Wintersportler. Entstanden ist die Idee in Kooperation von ÖW und belgischer Bahn auf Basis einer Marktanalyse, die aussagt, dass rund 70% der belgischen Wintersportler aufgrund der schlechten Transportanbindung mit dem eigenen Auto anreisen.
Durch die Zusammenarbeit des Verkehrspartners Belgische Bahn sowie den Tourismusspezialisten Österreich Werbung und Tirol Werbung konnte ein optimales Angebot für die Touristen ausgearbeitet werden: Zugzeiten, touristisches Angebot vor Ort sowie die Transfers von den Bahnhöfen zu den Hotels ermöglichen dem Gast eine durchgängige und bequeme Reiseplanung. Der belgische Gast kann vom belgischen Bahnhof bequem bis in sein Tiroler Hotel reisen und alles innerhalb eines Produkts buchen. Durch die Verlagerung auf die Schiene könnte dies bei optimaler Auslastung eine Reduktion von 6.000 PKWs in den Tiroler Tälern sowie auf den Anreiserouten Deutschland und Luxemburg bedeuten.
Der Schi-Express TRESKI wurde mit einer Informationsoffensive auf den größten belgischen Bahnhöfen sowie einem Internet-Gewinnspiel und zahlreichen Medienschaltungen sowie Kinospots aus der Taufe gehoben.
Kommentare