ÖW-Superworkshop Japan - Im Zeichen der Kultur
Japan präsentiert sich seit vielen Jahren als wichtigster asiatischer Herkunftsmarkt des österreichischen Tourismus. Bei den Fernmärkten ist die Position an zweiter Stelle nach den USA ungebrochen. Vergangenes Jahr konnte Österreich 229.300 Gäste aus Japan willkommen heißen.
Der hohe kulturelle Standard sowie die reine Luft, Seen mit Trinkwasserqualität, gepflegte Küche etc. machen Österreich zu einer Ferndestination mit guten Zukunftsaussichten. Für japanische Musikliebhaber, die immerhin ein Marktsegment von ca. 16% aller Europareisenden ausmachen, stellt Österreich die absolute Priorität dar. In Hinblick auf das Haydnjahr 2009 ist das ein wichtiger Faktor.
Am japanischen Markt setzt die Österreich Werbung auf zielgruppenspezifische Ansprache - primär auf jüngere trendige und kulturbewusste Frauen sowie auf über
50-jährige, die Neues auf ihren Reisen entdecken wollen. Weiters gehören intensive Schulungen von Reisebüromitarbeitern, fachspezifische Publikationen, der kontinuierliche Ausbau von Österreich-Programmen bei Tour Operators sowie Kooperationen zu den Schwerpunkten der Marketingarbeit.
Einen Höhepunkt in der ÖW-Marktbearbeitung stellt jedes Jahr die Organisation des Superworkshops dar, der vor wenigen Wochen in Tokyo, Nagoya und Osaka sein 20. Jubiläum feierte. Dabei stellte die Österreich Werbung gemeinsam mit 27 Partnern wie WienTourismus, Tourismus Salzburg und Graz Tourismus das Urlaubsland Österreich den Vertretern der japanischen Reiseindustrie vor. Der diesjährige Superworkshop erfreute sich eines regen Interesses, haben sich doch über 500 Facheinkäufer und Tour-Planer über das österreichische Angebot informiert.
Der Superworkshop sowie der Galaabend standen diesmal ganz im Zeichen von "Creative Austria" und vermittelten ein umfassendes Bild über das traditionelle und moderne Österreich. "Wien und Salzburg sind nach wie vor die Lieblingsdestinationen unserer japanischen Gäste. Aber Österreich ist längst nicht mehr nur imperial. Mit speziellen Angeboten wollen Traditionsbewusstsein und Interesse am Zeitgenössischem gerade beim japanischen Gast ansprechen", erklärte Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, beim Galaabend des Superworkshops im Hotel Conrad Tokyo.
Zu den Höhepunkten des Abends gehörten die Präsentationen der Städte Wien und Salzburg sowie die Vorstellung der neuen ÖW-Werbekampagne "Das muss Österreich sein.". Weiters standen die Vorstellung eines neuen TV-Films über das österreichische Weltkulturerbe, der im März auf japanischen TV-Bildschirmen zu sehen war, sowie ein Kochkurs für die Zubereitung von Kaiserschmarren am Programm. Danach konnten die 70 japanischen Top-Touristiker in Chill-out-Corners Kaffee, süße Schmankerl und österreichische Weinspezialitäten genießen.
www.austriatourism.com
Kommentare