
© Oberösterreich Tourismus GmbH/Florian Voggeneder
OÖ-Innovationspreis Tourismus vergeben
Der „Oberösterreichische Innovationspreis Tourismus“ und der „Sonderpreis Tourismus“ wurden erstmals vergeben - im Rahmen des Innovationstages "upperfuture day".
Der „Oberösterreichische Innovationspreis Tourismus“ und der „Sonderpreis Tourismus“ wurden heuer erstmals im Rahmen des Innovationstages "upperfuture day" vergeben. Analog zum Leitthema des Tages standen auch hier die Menschen im Mittelpunkt: Der Oberösterreichische Innovationspreis Tourismus wurde für besonders gelungene Maßnahmen zur Mitarbeiterförderung in zwei Kategorien – für Einzelunternehmen und touristische Kooperationsprojekte – vergeben. Der Sonderpreis für besonders gelungene Betriebsübergaben wurde an drei Tourismus- und Freizeitbetriebe überreicht. „Wir wollen jene Menschen und Projekte auszeichnen, die beim Auf- und Ausbau von digitalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen für die Tourismuswirtschaft mit ihren Ideen die Vorreiter der Branche sind“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner.
Mitarbeiterphilosophie
Die Premieren-Auszeichnung in der Kategorie Einzelbetriebliche Initiativen wurde von der Jury an das Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig in Gosau im Salzkammergut für seine „Mitarbeiterphilosophie 2.0“ vergeben. Das gezielte Eingehen auf Bedürfnisse unter dem Leitsatz „Die Mitarbeiter sind uns genauso wichtig wie unsere Gäste“ hat das Team zu einer 160 Köpfe starken Betriebsfamilie zusammengeschweißt. Nominiert waren in dieser Kategorie auch das Hotel Aviva in St. Stefan am Walde im Mühlviertel für sein Mitarbeiter-Förderungsprogramm und die Curhäuser der Marienschwestern vom Karmel für ihr Konzept einer sinn- und wertorientierten Unternehmenskultur.
Als überbetriebliche Kooperation wurde die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft für das Projekt „Work the Lake“ ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Initiative, die den Wolfgangsee als attraktive Arbeitgeberregion positionieren soll, steht eine Mitarbeiter Bonus App für die Region. Nominierungen in dieser Kategorie gingen an die Gastronomiekooperationen „hotspots“ und „KultiWirte“ für ihr gemeinsames Schulungs- und Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter sowie an den Tourismusverband Dachstein Salzkammergut für die „Digitalakademie Dachstein Salzkammergut“ zur Verbesserung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit von Vermietern und Tourismuspartnern.
Sonderpreis
Der „Oberösterreichische Sonderpreis Tourismus 2019“ wurde für die gelungene Betriebsübergabe von familiengeführten Unternehmen an den Gasthof Strauß in Ansfelden, das Wirtshaus Mesnersölde in Utzenaich und die Tanzschule Hippmann in Wels überreicht. Sie haben den Spagat zwischen Familie, Tradition und Weiterentwicklung vorbildhaft gemeistert. Klare Verantwortlichkeiten, abgegrenzte Aufgabenbereiche und ein respektvoller Umgang mit viel Wertschätzung gegenüber Erfahrung und neuen Ideen waren das Geheimrezept für die mehr als gelungenen Betriebsübergaben.
Kommentare