Palais Hansen wird Kempinski-Hotel
Wien. Eine der bekanntesten Hotelgruppen der Welt, Kempinski, wird in Zukunft fix in Wien vertreten sein. Vor wenigen Tagen wurde der Pachtvertrag der Hotelgruppe und der Eigentümergemeinschaft (Porr, Wiener Städtische und Wien Holding) unterschrieben. Die Eröffnung ist Ende 2012 geplant.
Eine der traditionsreichsten Hotelgruppen lässt sich in Wien nieder. Damit ist Wien durch die Revitalisierung des Palais Hansen an der Wiener Ringstraße zum Top-Hotel, mit geplanter Eröffnung Ende 2012, um eine Attraktion reicher. Kempinski ist stolz, mit dem Palais Hansen im Herzen von Wien seinen ersten Standort in Österreich zu eröffnen. "Als Europas älteste Luxushotelgruppe mit deutschen Wurzeln sind wir Österreich sehr verbunden. Seit vielen Jahren ist es unser Wunsch, ein herausragendes Hotel mit europäischem Flair in Wien zu betreiben", so Reto Wittwer, CEO und Präsident von Kempinski.
Mit Seminarräumen, Ballsaal und Spa
Mit rund 150 Zimmern und Suiten, einem hochklassigen, spannenden Raumkonzept, großzügigen Seminarräumlichkeiten sowie einem Ballsaal und einem Spa Bereich wird das Hotel seinen Gästen ein unvergleichliches und exklusives Ambiente bieten und am Wirtschaftsstandort Wien rund 150 neue Jobs schaffen. "Mit der Unterzeichung des Pachtvertrages ist ein weiterer wesentlicher Meilenstein in der Projektumsetzung erreicht. Wir haben mit Kempinski den idealen Partner an Bord, um unser Ziel zu erreichen: Die schonende Revitalisierung eines der traditionsreichsten Gebäude Wiens in Einklang mit professionellem Know-how und dem erlesenen Geschmack einer der besten Hotelgruppen weltweit", so Dr. Christine Dornaus, Vorstandsmitglied der Wiener Städtischen Versicherung und damit Vertreterin des Mehrheitsgesellschafters der Entwicklungsgesellschaft des Palais Hansen.
Nach fast 140 Jahren wieder ein Hotel
Das Palais Hansen Kempinski Vienna wird neben der zentralen Lage in der Wiener Innenstadt direkt am Schottenring, gegenüber dem Deutschmeister Platz, ein unvergleichliches Flair bieten. Die nach den Plänen Theophil Hansens und Heinrich Försters errichteten acht Zinshäuser mit gemeinsamer Fassade bilden noch heute ein homogenes Ensemble. Anlässlich der Weltausstellung 1873 wurde das Bauwerk zu einem Hotel umgebaut. Zuletzt waren Magistrate der Stadt Wien und Büros in der Immobilie untergebracht. Nach dem Erwerb des Palais Hansen durch die Eigentümergemeinschaft von PORR Solutions, Warimpex, Wiener Städtische Versicherung und Wien Holding wurde die Projektentwicklung der Immobilie aktiv vorangetrieben und im Sommer 2009 abgeschlossen. Im Oktober letzten Jahres wurde der "Letter of Intent", der die wesentlichen Konditionen zwischen den Investoren und Kempinski als Betreiber des Hotels regelt, unterzeichnet. Mit dem Pachtvertrag wurde nun der letzte formale Schritt der Partnerschaft gesetzt.
Kommentare