Pauschalreise hat Zukunft
ITB Berlin/Rienesl - Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen verzeichnet die alltours flugreisen gmbh ein stabiles Wachstum. Die Steigerung an Buchungen in der Wintersaison 2004/2005 gegenüber dem Vorjahr beträgt rund 5 Prozent. Auch die Zahlen für das diesjährige Sommergeschäft zeigen eine dynamische Entwicklung: Die Buchungen für den Sommer 2005 liegen rund 14 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Alltours wird daher, wie es aussieht, die prognostizierte Umsatzsteigerung von 8 Prozent für das gesamte Geschäftsjahr schaffen. Für die kommenden fünf Jahre rechnet alltours bei den Buchungen mit einem durchschnittlichen jährlichen Zuwachs von rund 5 Prozent. Damit peilt das Unternehmen bis 2010 rund 2 Millionen Passagiere an.
Dabei setzt alltours auch weiterhin auf organisches Wachstum. Inhaber Willi Verhuven ist davon überzeugt, dass man am Pauschalreisemarkt auch in Zukunft gutes Geld verdienen kann, vorausgesetzt man hat sich richtig aufgestellt: "Wir haben die Gewinne in den letzten zehn Jahren im Unternehmen gelassen und uns nicht in Globalisierungs- und Expansionsabenteuer gestürzt. Wir werden das auch künftig nicht tun. Wenn wir expandieren, werden wir das aus eigener Kraft tun und unsere Ressourcen gezielt für die weitere Verbesserung unserer Produktqualität einsetzen".
So soll die Bettenkapazität im 4- und 5-Sterne-Bereich in den kommenden drei Jahrn von 65 auf 75 Prozent gesteigert werden. Das aufwendige Umbau- und Modernisierungsprogramm beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. Weitere 150 Millionen Euro plant alltours in den Kauf oder den Neubau von Top-Hotels im 4- bzw. 5-Sterne-Segment zu investieren.
Kommentare