Rekordwinter für das Ötztal
Sölden. Allzeit-Hoch bei den Ankünften im gesamten Ötztal und nächtigungsstärkster Winter aller Zeiten in Obergurgl-Hochgurgl: Der Winter 2010/2011 lässt vor allem die Touristiker des hinteren Ötztals jubeln. Sölden und Obergurgl-Hochgurgl bescherten Tirols nächtigungsstärkstem Tourismusverband ein Plus von 2,3 Prozent
Die Statistik von Ötztal Tourismus weist für die vergangene Wintersaison 493.409 Ankünfte aus, so viel wie in keinem Winter zuvor. Die Nächtigungen belaufen sich auf 2.541.380. Damit fährt das Ötztal in einem Winter, in dem für Gesamttirol ein Nächtigungsminus von rund 2 Prozent erwartet wird, ein Plus von 2,3 Prozent ein. In absoluten Zahlen sind dies 57.499 Nächtigungen mehr als in der Saison 2009/2010. Hauptsächlich dafür verantwortlich sind die beiden Wintersport-Lokomotiven des Tals. Sölden verzeichnet mit 1.306.914 Nächtigungen ein Plus von 4,5 Prozent, Obergurgl-Hochgurgl mit 569.452 Nächtigungen ein Plus von 4,3 Prozent. Für Obergurgl-Hochgurgl ist es, gemessen an Ankünften und Übernachtungen, der erfolgreichste Winter aller Zeiten. Der in Großbritannien traditionell beliebte Skiort hat in der abgelaufenen Wintersaison auch vom Wiedererstarken des britischen Marktes profitiert.
Starkes Frühlingsfinish
Sölden wiederum kann seine Rolle als Nr. 1 unter Tirols Wintersportorten mit einem starken Frühlingsfinish unterstreichen. Im nächtigungsstärksten Monat März weist die Sölden-Statistik ein Plus von 7,3% auf, im April ein Plus von 13,3%. Der gesamte Talverband bleibt nur rund 1.300 Nächtigungen unter dem Winter von 2007/2008, der bisher für den Nächtigungsrekord des Ötztals sorgte. “Das ist ein äußerst positives Ergebnis. Die Betriebe des Tals konnten heuer die Früchte der Anstrengungen der letzten Jahre ernten. Unsere Seilbahnen haben enorm investiert, alleine die Eröffnung der Gaislachkoglbahn in Sölden hat international für große mediale Resonanz gesorgt. Auch die über Jahre konsequente Bearbeitung der Wachstumsmärkte in Zentral- und Osteuropa trug sicher das ihre dazu bei. Ich gratuliere vor allem auch den engagierten Gastgebern im Tal zu diesem Erfolg”, so Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus.
Kommentare