Return of the Kultlimo
Keli-Limonaden kehren in die Gastronomie zurück. Keli-Limonaden gibt es seit 1960. Damals wurde Keli vom Getränkehändler Kesterzani aus Linz auf den Markt gebracht.
Nachdem Keli von der BrauAG übernommen wurde, erreichte die Limonade alsbald österreichweite Bekanntheit. Vor allem durch die Sorten Orange, Ananas, Himbeere und Maracuja entwickelte sich Keli in den 70er- und 80er-Jahren zur österreichischen Kultlimonade. Somit verkörpert Keli auch ein Stück der jüngeren österreichischen Geschichte. Mit dem Verkauf von Keli Anfang der 90er-Jahre durch die BrauAG durchlebte die Marke eine schwierige Zeit. Mehrere Eigentümer und die Einstellung der Gastroflasche (0,33l) Anfang dieses Jahrhunderts konnten aber trotzdem nicht das gute Image der Marke Keli zerstören.
Seit 2007 befindet sich Keli nun im Eigentum von zwei österreichischen Gesellschaftern, die der Marke wieder zu ihrer alten Stärke verhelfen wollen. Zuerst wurde das Unternehmen wieder auf gesunde Beine gestellt, sodann das Angebot und der Markenauftritt im Lebensmittelhandel überarbeitet und aktualisiert.
Und nun kommt der nächste Schritt: Keli-Limonaden werden ab Mitte April wieder in der original 0,33-l-MW-Flasche für die österreichische
Gastronomie in folgenden Varianten produziert:
– Keli Ananas
– Keli Himbeer
– Keli Orange und
– Keli Maracuja.
Die „Wiedereinführung“ in die Gastronomie wird dabei mit zahlreichen Werbemitteln unterstützt (u.a. einer Blechtafel mit dem Original Keli-Sujet aus den 60er-Jahren).
Damit und mit der original Keli-Glasflasche im „Retrolook“ werden für viele Konsumenten wieder Kindheitserinnerungen wach.
Kommentare