Richtig verpacken für Take-away und Lieferservice
Auch nach der Öffnung der Gastronomie ist der Betrieb nur eingeschränkt möglich. Mit Take-away oder einem Lieferservice generieren Sie in dieser Zeit zusätzliche Einnahmen. Doch wie lassen sich die Speisen dafür am besten verpacken? Spezialist RAUSCH verrät 3 Tipps.
1) Den optimalen Behälter wählen
Bei Take-away oder einem Lieferservice sorgt die Verpackung dafür, dass Ihre Köstlichkeiten Ihre Kunden sicher und appetitlich erreichen. Besonders wichtig ist es, sie passend zu den Speisen und ihren Eigenschaften zu wählen. Achten Sie z.B. bei Fettigem oder Flüssigem darauf, ob die Verpackung dafür vorgesehen ist. Auch die Form und Optik ist entscheidend: So ist eine Schale mit Unterteilung besonders praktisch für Menüs mit Beilagen und transparente Deckel zeigen auf einen Blick die Frische Ihrer Produkte.
2) Die Verpackung sicher verschließen
Für den sicheren Transport spielt auch der Verschluss der Verpackung eine wichtige Rolle. Besonders praktisch sind Verpackungen mit einem anhängenden Deckel oder durchdachtem Verschlusssystem mit Laschen. Alternativ bietet es sich auch an ein Siegelsystem einzusetzen. Die Verbindung zwischen Siegelschale und Folie ist auslaufsicher und hält den Inhalt länger frisch, da er z.B. vor Sauerstoff geschützt ist.
3) Transport und Verzehr erleichtern
Holen die Gäste Ihre Speisen ab, bieten Sie ihnen eine praktische Transporthilfe an. Tragetaschen mit breitem Boden oder Lunchtüten sind dafür ideal. Denken Sie zu guter Letzt auch daran, wie Sie den Verzehr erleichtern können – etwa, indem Sie hygienisch einzeln verpackte Bestecksets inklusive Serviette dazu reichen.
Entdecken Sie passende Verpackungen für Take-away und Lieferservice bei RAUSCH.