Rohkaffeepreise weiter auf Rekord-Niveau
Preisniveau deutlich über Vorjahr - schwache Ernten für 2005/06 erwartet – Kaffeekonsum dürfte weiter steigen – café+co hält Konsumentenpreise konstant
Im August 2005 lag der Durchschnittspreis* für Rohkaffee mit 85,3 US-Cent je Pfund um 50 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres (56,9 US-Cent/Pfund). Damit befinden sich die Rohstoffkosten für das beliebteste Getränk der Österreicher – trotz Schwankungen in den letzten Wochen - nach wie vor auf Rekord-Niveau.
Die International Coffee Organization rechnet für 2005/06 mit einer schwachen Ernte von rund 108 Millionen Sack Kaffee (2004/05: 115 Millionen Sack). Die Gründe dafür sind schlechte Wetterbedingungen in Vietnam sowie rückläufige Ernten in Brasilien, dem mit rund 34 Prozent Marktanteil weltgrößten Kaffee-Produzenten. Dort benötigen die Kaffeepflanzen Zeit, um sich von der Rekordernte des Vorjahres zu erholen, was sich negativ auf die heurige Produktion auswirken wird. Da weltweit von einem weiterhin leicht steigenden Kaffeekonsum auszugehen ist, dürften sich die Rohkaffeepreise mittelfristig auf hohem Niveau konsolidieren.
Neben den steigenden Rohstoffpreisen wirkt sich auch der hohe Erdölpreis negativ auf die Endverbraucher-Preise für Kaffee aus, da die Kosten für die Kaffeeröstung, für einzelne Automatenkomponenten und den Transport steigen. In der Folge haben große Kaffee-Anbieter in den letzten Monaten ihre Verkaufspreise erhöht.
Mag. Gerald Steger, Geschäftsführer der café+co International Holding, des führenden Betreibers von Kaffeeautomaten in Österreich und Zentraleuropa, kann jedoch rechtzeitig vor dem Tag des Kaffees am 1. Oktober 2005 die Kaffee-Trinker in den heimischen Betrieben beruhigen: „Durch Verbesserungen bei der Logistik ist es uns gelungen, den Preisdruck größtenteils aufzufangen. Bisher sind wir daher mit sehr moderaten Preisanpassungen ausgekommen. Auch in den nächsten Monaten planen wir die Preise stabil zu halten.“
* ICO Composit Indicator Price; ein nach Kaffeesorten und Kaffeehandelsplätzen gewichteter Durchschnittspreis, der von der International Coffee Organization täglich berechnet wird. Detail-Informationen zur Berechnungsmethode: www.ico.org/coffee_prices.asp
Kommentare