Rohrendorf bei Krems ist Weinherbst-Gemeinde 2008
Die Weinherbst-Gemeinde für 2008 ist offiziell gekürt. Am Samstag, 5. April 2008 ehrte Tourismuslandesrat LH-Stv. Ernest Gabmann Rohrendorf bei Krems mit dem Titel "Weinherbst-Gemeinde 2008" und übergab Bürgermeister Dr. Rudolf Danner im Rahmen der Veranstaltung "Losgelö(s)st" die hohe Auszeichnung.
"Rohrendorf bei Krems ist ein würdiger Sieger bei der Wahl zur Weinherbst-Gemeinde 2008. Der Weinherbst, der ab Ende August nun schon zum 13. Mal an der Weinstraße Niederösterreich gefeiert werden wird, hat sich nicht nur zur Tradition, sondern auch zu einem wichtigen, touristischen Faktor entwickelt. Rund 350.000 Gäste haben 2007 die ca. 800 Weinherbstfeste an der Weinstraße Niederösterreich besucht", so Tourismuslandesrat LH-Stv. Ernest Gabmann bei der Ehrung.
Losgelö(s)st
Der passenden Rahmen zur Verleihung war die Veranstaltung "losgelö(s)st", die unter dem Motto "Ziehen Sie sich den Löss rein" nach der Ehrung begann. 20 losgelö(s)st-Winzer präsentierten im launigen Rahmen die besten Löss-Weine der Region im Atriumhaus Sepp Moser und luden zur Riedenwanderung mit Kellergassenführer Christian Krappel sowie zur Verkostung des neuen Kremstal DAC.
Die Weinherbst-Gemeinde Rohrendorf bei Krems hat auch im diesjährigen Weinherbst besonders attraktive, authentische Feste zu bieten:
Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August, Fr u. Sa16 h, So 10 h:
Kellergassenfest. Erleben Sie Kunsthandwerk, Wein und eine Vielfalt an Speisen in mehr als 40 Kellern. Tel. 02732/838 50
Samstag, 13. September, 13.30 h:
Kellergassenführung. Gehen Sie den Weg durch das "Dorf ohne Rauchfang" und genießen Sie dabei ein oder mehrere Gläschen Wein. Treffpunkt Lenz Moser-Denkmal am Beginn der Kellergasse, pP € 7,-, Anmeldung erforderlich, Tel. 02732/721 81
18 h: Erntedankfest. Die Tradition der Danksagung für die Ernte wird in Rohrendorf hochgehalten. Treffpunkt Kultur- und Gemeindehaus, Tel. 02732/838 50
Samstag, 13., 20 und 27. September, 13 h:
"Schnabulieren im Schnabel". Nach einer kurzen Wanderung in den Weingarten Schnabel erwartet Sie ein gemütliches Picknick. Anschl. Weinverkostung im Weingut Sepp Moser. Anmeldung erforderlich bis 1 Tag vorher, pP € 15,-, Tel. 0664/201 94 79
Samstag, 27. September, 13 h:
Rätselrallye. Spiel, Spaß, Trinkgenuss und köstliche Speisen mit anschl. Preisverleihung. Treffpunkt Lenz Moser-Denkmal am Beginn der Kellergasse, pP € 14,-, Tel. 02732/721 81
Freitag, 17. Oktober, 19 h:
Große Rohrendorfer Weinprobe. Ausgewählte heimische Weine im Vergleich zu den Großen der Welt, begleitet von delikaten Häppchen. Kulturelles Rahmenprogramm. Atriumhaus Sepp Moser, Unt. Wienerstr. 1, pP € 26,-, Anmeldung erforderlich,
Tel. 02732/838 50
Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober, ab 8 h:
Schau-Brennen. Schauen Sie zu, wie aus Obst- und Traubenmaische Edelbrände destilliert werden. Mit Verkostung. Weinkeller Fam. Krappel in der Kellergasse, Tel. 02732/721 81
Samstag, 18. Oktober, 9 h:
Literarische Kutschenfahrt. Heitere Lesestücke und Wissenswertes über den Weinbau der Region. Abschluss bei Fam. Kitzler mit kommentierter Weinverkostung. Anmeldung erforderlich, pP € 12,-, Tel. 0676/558 19 65
Samstag, 25. Oktober, 13.30 h:
Riedenwanderung. Verkosten Sie die Weine dort, wo sie gewachsen sind. Treffpunkt Lenz Moser-Denkmal am Beginn der Kellergasse, Anmeldung erbeten, pP € 8,-, Tel. 02732/721 81
Samstag, 8. November, 19 h:
Martinifeier. Segnung des neuen Weines und Namensgebung durch den Taufpaten. Weinlandhalle, Obere Hauptstr. 19, Tel. 02732/838 50
Samstag, 15. und Sonntag, 16. November, 15 h:
Aufg´sperrt is´ im Keller vom Weingut Hermann Moser. Am letzten Tag der Aktion aufg´sperrt is´ wird die Kellergasse von einem prominenten Gast "zugesperrt".
Tel. 02732/838 50
Kommentare