Saalbach Hinterglemm ist Top-Performer bei Nächtigungswachstum und Umsatz
Die soeben erschienene Destinationsstudie der Österreichischen Hoteliersvereinigung (ÖHV) zeigt einen Performancevergleich von vier direkten Wachstumsindikatoren österreichischer Urlaubsdestinationen: Ankünfte, Nächtigungen, Auslastung der Hotellerie und Beherbergungsumsatz.
Saalbach Hinterglemm unter den Top-Fünf Feriendestinationen
Neben der Bundeshauptstadt Wien ist Saalbach Hinterglemm als einziger Ort neben den Ferienregionen Zillertal, Kitzbühler Alpen, Tiroler Zugspitz-Arena und der Thermenwelt Burgenland unter den Top-Fünf im Gesamtranking gelistet. "Diese Destinationen konnten viele neue Gäste gewinnen und Nächtigungen, Auslastung sowie Umsätze überdurchsschnittlich steigern", erklärt ÖHV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn.
Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, lüftet das Geheimnis des Erfolges: "Die kontinuierliche Arbeit punkto Produktgestaltung und Werbung der letzten Jahre trägt in Saalbach Hinterglemm nun Früchte. Die Hauptlokomotive im Winter ist mit Sicherheit das fantastische Skigebiet mit topmodernen Liften und Beschneiungsanlagen. Im Sog dieser Lokomotive haben auch die Unternehmer und Hoteliers in den letzten Jahren große Schritte getan und neue Maßstäbe in Qualität und Service gesetzt. Die Stimmung im Ort ist auch trotz der geringen Schneefälle im Moment ausgezeichnet. Dank der Beschneiungsanlagen ist der Skicircus in Betrieb und mit einer Auslastung von rund 85% sind auch die Betten gut gefüllt."
Auch im Sommer ist Saalbach Hinterglemm auf dem Weg an die Spitze, so Wolfgang Breitfuß: "Wir besinnen uns im Sommer auf unsere drei Kernthemen: Wandern, Familie und Mountainbiken. Eine hohe Angebotsdichte gibt es natürlich im Bereich Wandern und Familien, da ist die Konkurrenz groß. Doch beim Thema Mountainbiken sind wir in Österreich sicher die Nummer Eins."
www.saalbach.com
Kommentare