Saisonnier-Kontingent: immerhin keine Kürzungen
Manchmal muss man sich auch darüber freuen, dass es nicht weniger geworden ist: „Ich freue mich, dass es der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft gelungen ist, das Saisonnier-Kontingent für 2018/2019 nach schwierigen aber konstruktiven Verhandlungen auf Schiene zu bringen und so Kürzungen zu verhindern", sagt die Obfrau der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Petra Nocker-Schwarzenbacher in einer Aussendung. "Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels-Mangels ist dies ein enorm wichtiger Schritt für die Branche.“ Der Verordnungsentwurf für das Saisonier-Winterkontingent ist in Begutachtung gegangen. Wichtig ist sicherlich auch, dass ein Teil des Kontingentes für den Beginn der anstehenden Weltcupsaison zur Verfügung steht.
Der nächste wichtige Schritt ist nun die Aufnahme des Berufs „Koch/Köchin“ auf die Mangelberufsliste bis Anfang Dezember sowie die bundesländerbezogene Regionalisierung der anderen Berufe, wie z.B. „Restaurantfachmann/ -frau“ - zusätzlich zur allgemeinen Mangelberufsliste Anfang 2019. „Dafür haben wir uns im Zuge der Verhandlungen zur Mangelberufsliste massiv eingesetzt, denn die Wintersaison steht in den Startlöchern“, so Nocker-Schwarzenbacher.
Kommentare