Salzburger Tourismuslehrlinge sind Bundessieger 2005
Wie bereits in den Jahren 2003 und 2004 konnte die Salzburger Mannschaft auch dieses Jahr wieder den Gesamtsieg erringen.
Die Messe GAST KLAGENFURT war dieses Jahr vom 26. Februar bis 2. März Austragungsort des größten touristischen Wettbewerbs Österreichs. Unter dem Motto „Leicht und G’sund“ gaben an fünf Veranstaltungstagen je Bundesland fünf Köche/-innen, fünf Restaurantfachmänner/-frauen und drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten/-innen ihr Bestes.
Perfekt organisiert wurde der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb von den Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der WK Kärnten in Zusammenarbeit mit den Kärntner Messen.
Insgesamt haben mehr als 110 Lehrlinge aus allen Bundesländern an dem Wettbewerb teilgenommen und sich im Kochen, im Service und an der Rezeption gemessen. Zu den von einer aus allen Bundesländern entsandten Jury unter dem Vorsitz von KommR Maximilian J. NÖHAMMER, Bundes-Ausbildungsexperte f. Tourismusberufe der Wirtschaftskammer Österreich bewerteten Aufgaben der Lehrlinge zählten unter anderem für:
Restaurantfachleute:
Training und Betreuung: Herr Erich MORTSCH, F&B-Manager, Hotel Europäischer Hof, Bad Gastein
· das Decken einer festlichen Tafel
· das Tranchieren eines Porterhouse-Steaks
· das Flambieren von Crêpes Suzette
· das Mixen von Cocktails
· das Zubereiten eines Beef-Tartare vor dem Gast
Köche:
Training und Betreuung: Herr KM Helmut STADLBAUER
· das Zubereiten eines anspruchvollen 4-gängigen Menüs
Hotel- und Gastgewerbeassistent/-innen:
Training und Betreuung: Herr FL Ernst KHOM, Landesberufsschule Obertrum
Das Erstellen eines
· touristischen Angebotes
· einer Gäste- und Provisionsrechnung
· einer Speisenkalkulation
· die Gestaltung einer Menükarte
· einer Auftragsbestätigung einer Veranstaltung
· die Auskunftserteilung mittels Internet
· Englisch-Konversation, und Beschwerdemanagement am Empfang
Beeindruckend hohes Wissen, Qualität, Kreativität und professionelles Arbeiten wie auch das positiv selbstbewusste Auftreten der Lehrlinge prägten den Wettbewerb.
Kommentare