Sauberkeits-Check
Hygiene lässt sich auf der Etage standardisieren. Schlüsselelement bleibt freilich auch dabei die Etagenkraft
Auf der Etage ist Qualitätsmanagement vergleichsweise einfach, weil viel mit Handbüchern und Checklisten gearbeitet werden kann“, ist Dr. Manfred Kohl, Geschäftsführer der Tourismusberatung Kohl & Partner überzeugt.
Ganz in diesem Sinn beschäftigt sich auch die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) mit Standards, auf deren Basis Hotels ihre Zimmer perfekt in Schuss halten können. So wurden im Rahmen der ÖHV-Akademie entsprechende Standardisierungsinstrumente entwickelt. Diese Checklisten dienen sowohl dem Servicepersonal als eine Art Aktionsplan wie dem Management als Qualitätsprüfungsinstrument.
Naturgemäß spielt dabei die Hygiene eine zentrale Rolle. So haben die ÖHV-Experten 49 Punkte als To-do der Etagenmitarbeiter aufgelistet. Elf davon widmen sich dem Thema Hygiene.
Auch im Qualitätscheck der Gästezimmer widmet sich ein gewichtiger Anteil der entwickelten Checkliste der Hygiene. Das reicht vom Mobiliar, das dem Status „sauber, staubfrei, poliert, gepflegt“ entsprechen sollte, räumt dem Bereich Bad und Toilette höchste Aufmerksamkeit ein, wo neben der Reinigung auch die Geruchsfreiheit eine gewichte Rolle spiel, und reicht hin bis zum Zimmermädchen. „Das Zimmer wird sorgfältig und in angemessener Zeit aufgeräumt. Die Zimmermädchen sind gepflegt und höflich“, so das Qualitätsprofil.
Infos zu den Schulungsprogramm der ÖHV unter
www.oehv.at
Hygieneaspekte in der Zimmercheckliste der ÖHV
• Das Zimmer ist gut gelüftet, Bäder, Dusche Toiletten werden durch wirksame Ventilatoren oder Absauganlagen ordentlich entlüftet.
• Genügend Seife, Toilettenpapier, Kleenex, Hygienebeutel, Rasierklingebehälter im Bad sind vorhanden.
• Die Möbel im Zimmer sind gepflegt (saubere Tischplatten, keine wackelnden Tische oder Stühle, keine Flecken auf Polstermöbeln).
• Teppich oder Bodenbelag ist in gutem Zustand (keine Flecken, keine Löcher oder ausgefranste Ränder).
• Es wird einwandfrei gebügelte und saubere Bettwäsche (keine Flecken, keine Falten, keine geflickte Wäsche) verwendet.
• Das Bad ist mit einwandfreien Handtüchern bzw. Badetüchern bestückt.
• Der Teppich ist gesaugt und fleckenfrei; das Bett ordentlich gemacht, Polstermöbel sauber; es wird eine saubere Tages- oder Couchdecke aufgelegt.
• Bilder, Wandschmuck, Telefon, Lampen sind abgestaubt, die Spiegel sind sauber.
• Sanitäre Anlagen, Armaturen, Seifenschalen, Handtuch-, Gläserhalter etc. sind einwandfrei.
• Auf Übernahme der Gästewäsche und Reinigung der Kleidung wird im Zimmer aufmerksam gemacht.
• Aufmachung und Inhalt der „Zimmerputzwagen“ für die Zimmermädchen sind standardisiert und werden regelmäßig überprüft.
• Für eine geregelte Außenfensterreinigung im Hotel ist gesorgt.
Für jeden Punkt gelten folgende Prüfkriterien: ¤ Ja ¤ Nein ¤ Nicht zutreffend ¤ Aktion
Kommentare