Schenner begrüßt Sommer-Saisonkontingent für den Tourismus
Rechtzeitige Kundmachung der Saisonierverordnung durch Bundesminister Bartenstein enorm wichtig für den Saisonstart. Die Verordnung enthält ein Kontingent von 5.175 saisonalen ausländischen Arbeitskräften für die Sommersaison, was annähernd dem Kontingent des Vorjahres (5.262) entspricht.
"Bundesminister Bartenstein hat ein richtiges Zeichen für die heimische Tourismuswirtschaft gesetzt", freut sich der Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ, Johann Schenner, zwar nicht über die etwas geringere Anzahl an Saisonarbeitsplätzen, aber umso mehr über die rechtzeitige Kundmachung der Verordnung. "Wir haben uns hier für unsere Mitgliedsbetriebe entsprechend eingesetzt. Denn je früher die
Betriebe ihren Personalstand planen können, umso besser.", so Schenner.
Im Jahresdurchschnitt 2006 waren 168.038 Mitarbeiter in den Betrieben der Hotellerie und Gastronomie beschäftigt, ein Plus von 2,8% (+4.393) im Vergleich zu 2005. Zu den saisonalen Spitzen im Sommer und im Winter steigt der Bedarf auf bis zu 180.000 Mitarbeiter an. "Mit diesem Kontingent kann sichergestellt werden, dass die Versorgung der Tourismusbetriebe mit dringend benötigten Arbeitskräften gewährleistet werden kann.", ergänzt der oberste Tourismusvertreter.
"Die Anzeichen für eine hervorragende Sommersaison stehen sehr gut", freut sich Schenner, bereits Anfang Mai beginnen die ersten Großevents in den Bundesländern (wie z.B. das "Sommeropening" am Wörthersee) und "tüchtige Saisoniers sind - gerade in Spitzenzeiten - für den österreichischen Qualitätstourismus unentbehrlich".
Kommentare