Schladming verzeichnet Rekordsommer
Die Ferienregion Schladming beschließt die Saison mit einem Rekordergebnis. Ein Plus von 17 Prozent bei den Gästeankünften sowie 13 Prozent bei den Gästenächtigungen im Vergleich zum Vorjahr sorgt für Jubelstimmung bei den Touristikern.
"Schladming-Rohrmoos ist auf dem besten Weg, sich zu einer Ganzjahresdestination zu entwickeln", freut sich Tourismusdirektor Peter Donabauer über die außerordentlich guten Zahlen. "Wir haben in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, unsere Region auch im Sommer unter die Top 10 der österreichischen Ferienziele zu reihen. Diese Anstrengungen tragen nun die verdienten Früchte."
Donabauer führt den großen Erfolg im heurigen Sommer vor allem auf die drei Faktoren Sommercard, ein perfektes Wanderangebot sowie gezieltes Eventmarketing zurück. "Erstmals wurde heuer den Gästen die Sommercard, eine All-Inklusiv-Kundenkarte, angeboten. Diese wurde von den Leistungsträgern Bergbahnen, Schwimmbäder, Museen, Verkehrsbetriebe sowie den Beherbergungsbetrieben der Region entwickelt. Gästen in Sommercard-Partnerbetrieben - dazu gehören cirka 50 Prozent aller Beherbergungsbetriebe - erhalten die Karte, die kostenlosen Zutritt zu über 100 Freizeiteinrichtungen gewährt", so der Chef des Tourismusverbandes Schladming-Rohrmoos.
Zudem werde das Urlaubsangebot "Wandern in Perfektion" vermittelt. Der Gast erhält seine Wanderinformation schon vor Reiseantritt. Im Urlaubsort selbst locken über 500 Kilometer Wanderwege in allen Höhenlagen einerseits und anderseits täglich geführte Touren, Beratungen sowie speziell geschulte und ausgestattete Wanderspezialisten als ideale Gastgeber.
Durch gezieltes Eventmarketing mittels internationaler Großveranstaltungen wie Wander Opening, Mountainbike Weltcup und Blasmusik-Festival wurde einen rasante Entwicklung bei den Gästeanfragen erzielt. Dazu kommen umfangreiches Crossmarketing in Kooperation mit internationalen Top-Marken wie Autogrill, Pappas und Salewa.
Nun steckt Schladming mitten in den Startaktivitäten für den Winter. Bereits am 26. Oktober - so früh wie noch nie - hat das Wedel- und Boardvergnügen auf den Schladminger Pisten begonnen. Auf den Skibergen der steirischen Ferienregion wurden hohe Summen in die weitere Verbesserung von Angebot und Qualität investiert, allein rund 25 Mio. Euro flossen in die Verbesserung der Schneesicherheit.
Kommentare