Sechs Qualitätskriterien
Qualität, Tradition, Genuss – Prof. Leopold Edelbauer startet eine Initiative für österreichische Qualitätsröster
Höchste Kaffeequalität, Besinnung auf die österreichische Kaffeerösttradition von 1685 und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis – die österreichischen Qualitätsröster erfüllen diese Anforderungen und bieten eine unvergleichliche Kaffeequalität.
Um in die Elite der österreichischen Qualitätsröster aufgenommen zu werden, müssen folgende sechs Kriterien erfüllt werden, die Prof. Leopold Edelbauer, der Präsident des Kaffeeinstituts in Wien, festgelegt hat:
100 Prozent Arabica-Kaffee: Die Qualitätsröster verwenden ausschließlich 100 Prozent Arabica-Kaffee – ohne jegliche Mischungszusätze. Dieser ist frei von künstlichen Aromastoffen und somit unverfälscht im vollen natürlichen Geschmack. Die Verwendung der handelsüblichen und günstigen „Robusta-Bohne“ ist entsprechend den Vorgaben der Qualitäts-Garantie untersagt.
Sorgfältige Wiener Röstung: Die Wiener Röstung ist ein langsamer und aufwändiger Röstprozess, bei dem die Bohnen ihre mittelbraune Farbe erhalten. Die „Wiener Röstung“ ist nachweislich die bekömmlichste Art der Röstung. Entsprechend der Qualitäts-Garantie ist die „schwarze Röstung“ untersagt, da bei dieser Acrylamid entsteht und minderwertige Ware verdeckt wird.
Ungespritzter Kaffee: Die Qualitätsgarantie fordert einen Kühlvorgang ohne das sogenannte „Spritzen der Bohnen“. Ansonsten würden ursprüngliche geschmackliche Eigenschaften stark verändert und ganz nebenbei das Gewicht der Kaffeebohnen unredlich erhöht werden.
Auszeichnung mit dem „Röstdatum“: Nur der Kaffee der Qualitätsröster wird zum Nachweis der Frische mit dem Röstdatum ausgezeichnet. Dadurch lässt sich die Frische beim Kauf für den Konsumenten feststellen. Die Qualität von Kaffee nimmt mit zunehmender Dauer (auch bei unangebrochenen Packungen) deutlich ab.
Beigaben: keine Geschmacksverstärker.
Kein Vaporisieren: keine Anreicherung durch Dampf.
Kommentare