Spitzenzahlen im Juli für den Vorarlberger Tourismus
Wie schon die bisherige Sommersaison in Vorarlberg konnte auch der Juli mit einer Steigerung der Ankünfte und Nächtigungen abgeschlossen werden, informieren Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Tourismuslandesrat Manfred Rein: "Alle heimischen Tourismusregionen verzeichneten in der bisherigen Sommersaison 2007 Nächtigungszuwächse."
Im Juli buchten 202.500 Gäste (+13,2 Prozent) rund 904.800 Nächtigungen (+25,5 Prozent). Laut aktuellem Bericht der Landesstelle für Statistik erhöhten sich die Zahlen der bisherigen Sommersaison 2007 (Mai bis Juli) auf 429.300 Ankünfte (+11,6 Prozent) und 1.635.800 Übernachtungen (+17,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr.
Ein wesentlicher Grund für den Anstieg der Tourismusergebnisse war das Stattfinden der World-Gymnaestrada in Dornbirn (8. bis 14. Juli). Ein Großteil der rund 22.000 Teilnehmer übernachtete in Schulen (Sonstige Unterkünfte) in so genannten "Nationendörfern" im Rheintal und im Bregenzerwald.
Vorarlberg hat bewiesen, dass es fähig ist, eine Veranstaltung dieser Größenordnung kompetent und darüber hinaus auch umweltfreundlich und nachhaltig abzuwickeln, freut sich Vorarlberg Tourismus-Direktor Christian Schützinger: "Dank zahlreicher engagierter Menschen hat das Land seine Stellung in der internationalen Veranstaltungsszene ausgebaut. Selbst wenn die Gymnaestrada nicht stattgefunden hätte (ca. 175.000 Nächtigungen), gäbe es in Vorarlberg im Juli immer noch ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr", so Schützinger.
Die Nächtigungen in den Massenunterkünften verdoppelten sich durch die Unterbringung der Gymnaestrada-Teilnehmer. Ebenfalls Nächtigungssteigerungen verzeichneten gewerbliche Beherbergungsbetriebe (+11,1 Prozent) und Privatquartiere (+7,4 Prozent). Die Campingplätze konnten nicht an das Vorjahresergebnis anschließen und verbuchten einen Rückgang von 7,8 Prozent.
Hotels, Gasthöfe, Pensionen
gew. Ferienwohnungen 922.632 Nächtigungen 11,1%
Private Ferienwohnungen 271.283 Nächtigungen 9,5%
Privatzimmer 93.731 Nächtigungen 1,9%
Campingplätze 97.542 Nächtigungen -7,8%
Massenunterkünfte 250.629 Nächtigungen 105,1%
Alle Tourismusregionen verzeichneten in der bisherigen Sommersaison 2007 Nächtigungszuwächse. "Die stärkste Zunahme verbuchte die Region Bodensee-Vorarlberg mit +50,5 Prozent", informiert Landesrat Rein.
Kommentare