Steirereck an der Spitze
Restaurantführer A la Carte 2011 zum 20. Mal erschienen. Der herbstliche Reigen der wichtigsten Restaurantführer hat mit dem Erscheinen des A la Carte 2011 begonnen.
And the winner is – das Steirereck in Wien: 5 Sterne und 98 von möglichen 100 Punkten. Die Topaufsteiger in dieser Testsaison arbeiten allerdings in Westösterreich: Gustav Jantscher schaffte mit einer ungemein konzentrierten, fantasievollen Küche im Restaurant „Edel-Weiß“ des Vorarlberger Löwen-Hotels in Schruns den fünften Stern und eine Steigerung von 91 auf 97 Punkte. Das gleiche Kunststück gelang Alexander Fankhauser im familieneigenen Restaurant des Sporthotels Lamark im Tiroler Hochfügen: 5 Sterne und stolze 97 Punkte waren den Testern seine ungemein kreativen Menüs hoch oben am Berg wert, wo Fankhauser mit seiner außerordentlichen Leistung beweist, dass er nicht nur in der TV-Kochshow „Frisch gekocht“ ein wahrer Starkoch ist.
Im Westen viel Neues
Was generell auffiel: Auch wenn mit dem „Steirereck“ das beste Restaurant des Landes in Wien zu finden ist: Die größten Aktivitäten finden im Westen statt. Mehr denn je werden dort nicht nur in ausgewiesenen Tourismuszonen Restaurants auf absolutem Topniveau geführt, auch die Einheimischen haben „auf mittlerem, leistbarem Niveau“ ein Lokalangebot wie noch nie – und nutzen dieses auch. Eine Entwicklung, die übrigens auch für Kärnten gilt, wo es viele neue Topadressen gibt.
„Auch wenn derzeit die kulinarische Avantgarde lediglich in Ansätzen existiert und man mehrheitlich auf Sicherheit und Altbewährtes setzt: In der Summe isst man so gut wie noch nie in Österreich“, so „A la Carte“-Chefredakteur Christian Grünwald. Der beste Beweis für die insgesamt hohe gastronomische Qualität des Landes? In der ersten Ausgabe des Guide A la Carte, sie erschien im Herbst 1991, erschienen dem Testerteam exakt 500 Restauranteinträge mehr als ausreichend. Die 20. Ausgabe kommt auf stolze 848 Lokale.
A la Carte 2011, D+R Verlag, ISBN 978-3-902469-26-7, 25,– Euro
Kommentare