Sterne als Gradmesser der Vielfalt
Die Austria Trend Hotels nutzen zu ihrer Positionierung gegenüber dem Gast konsequent die Sterne-Klassifizierung und unterstreichen damit das Motto „Vielfalt erleben“
Vielfalt erleben“ lautet das Motto, das als zentrale Botschaft über Österreichs größter Hotelgruppe in österreichischem Eigentum, den Austria Trend Hotels & Resorts (ATH), steht. 33 Hotels mit insgesamt mehr als 10.500 Betten betreibt die Tochter der Verkehrsbüro Group derzeit, zwei davon im Ausland. Das Schwergewicht bilden die City-Hotels, mit 19 Standorten allein in Wien. An drei Standorten in den Bundesländern lockt ATH mit vier Resorts den Urlaubs- und Freizeitgast.
Breite Leistungspalette
Die Klassifizierung mit den Hotelsternen ist bei den Austria Trend Hotels seit jeher eine fixe Größe. „Wir legen Wert darauf, die breite Palette unseres Leistungsprogramms zu unterstreichen“, sagt Gerhard Messinger, Geschäftsführer der Verkehrsbüro Hotellerie GMBH. Das Gros der Häuser ist im 4-Sterne-Bereich angesiedelt. Betriebe wie des Hotel Messe oder Hotel beim Theresianum in Wien setzen als 3-Sterne-Betriebe auf ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Sterne seien ein geeignetes Instrument, diese Vielfalt entsprechend darzustellen. Daher seien diese auch in der Kommunikation gegenüber dem Gast allgegenwärtig – von der Rezeption bis zum Zimmer und in sämtlichen Werbemaßnahmen der Hotelgruppe.
Auf der anderen Seite spielen die Sterne eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit den Reiserichtlinien von Unternehmen. „Viele haben für ihre Mitarbeiter Übernachtungen in Fünf-Sterne-Häusern gestrichen“, führt Messinger aus. ATH habe darauf konkret reagiert und etwa sein Flaggschiff-Hotel, das Savoyen in Wien, als 4-Sterne-Superior-Betrieb klassifizieren lassen, obwohl es den 5-Sterne-Anforderungen entspricht. Sehr gut am Markt angenommen werde die 2008 eingeführte Hotellinie Premium Edition, die laufend ausgebaut werden soll. „Diese Austria Trend Hotels & Resorts der gehobenen Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zeichnen sich durch ihre exzellente Lage und ihre luxuriöse Ausstattung aus und erfüllen höchste Qualitätsansprüche gegenüber dem Gast“, erläutert Messinger.
Katalog selbstverständlich
Da die Sterne eine zentrale Rolle für die Positionierung von ATH spielen, ist für die Verkehrsbüro Hotellerie auch die Nutzung des Sterne-Katalogs selbstverständlich. Die ATH-Betriebe waren schon bisher im austria.info-Katalog mit dabei und präsentieren sich nunmehr auch im neuen Hotelverzeichnis, das den erfolgreichen Weg von austria.info konsequent weiterverfolgen wird.
Kommentare