Süßes Oberösterreich
Unter der Devise „Süßes Oberösterreich“ setzen die oberösterreichischen Konditoren auf die Kraft der Marke“, erklärt Leo Jindrak, oö. Landesinnungsmeister der Konditoren.
Oberösterreichs Konditoren starten eine neue Image-, Werbe- und Kommunikationsoffensive. Der Slogan „Süßes Oberösterreich“ ist dabei der zentrale Inhalt der Marken- und Kommunikationsstrategie. „Wir wollen mit unserer Werbelinie die Bevölkerung sensibilisieren, zum Genuss beim Konditor animieren und gleichzeitig dem oberösterreichischen Konditorenhandwerk mehr Profil verleihen“, nennt Leo Jindrak, Landesinnungsmeister der oö. Konditoren, die Hauptziele der Image- und Werbeoffensive.
Qualitätssiegel
Nicht nur die klassischen Markenartikler, sondern auch die Konditoren kommen nicht daran vorbei, sich beim Konsumenten entsprechend klar und unmissverständlich zu positionieren. Gerade in Zeiten schlanker Werbebudgets ist ein starker und geschlossener Markenauftritt ein wesentlicher Faktor für den betrieblichen Erfolg. „Wir Konditoren müssen uns daher entsprechend positionieren und uns deutlich von Mitbewerbern, etwa den Tiefkühlanbietern, abheben“, ist Landesinnungsmeister Jindrak überzeugt.
Die zentralen Werbebotschaften sind dabei:
- Qualität aus Meisterhand: Der Konditor erzeugt Köstlichkeiten in feinster Meisterqualität.
- Frische: Täglich frische und hochwertige Zutaten werden verarbeitet.
- Regionalität: Der Konditor ist der Nahversorger süßer und erlesener Spezialitäten.
- Individualität: Jeder Konditormeister hat spezielle und persönliche Rezepturen.
- Vertrauen: Der Konsument darf auf die Qualität der Zutaten und der Produkte vertrauen.
- Kreativität: Erfindergeist und handwerkliche Meisterschaft garantieren beste Erzeugnisse.
- Genuss: Die feinen Köstlichkeiten kann der Konsument gleich vor Ort, etwa zum Kaffee, genießen oder verpackt mit nach Hause nehmen.
Kommentare