Thermenrestaurant Bad Gleichenberg erhält Qualitätssiegel
Die Sektion Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark hat mit dem Qualitätssiegel „Gute Steirische Gaststätten“ eine Qualitätinitiative im Bereich Gastronomie geschaffen, in der die Identität der steirischen Gaststätten bewahrt bleibt..
Im Rahmen der Hauptversammlung der Vereinigung „Gute Steirische Gaststätte“ wurde kürzlich das Thermenrestaurant Bad Gleichenberg mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Fachgruppenobmann Karl Wratschko, Spartenobmann Komm.Rat. Johann Hofer und Projektkoordinator Manfred Werlein überreichten Mag. Daniel Orasche, Projekt Manager Kurtherme Bad Gleichenberg und Petra Knittelfelder, Chef de Cuisine Thermenrestaurant Bad Gleichenberg, die Urkunde und das Qualitätsembleme zur Führung des Titels „Gute Steirische Gaststätte“.
„Die Grundidee ist es, neben der optimale Gastbetreuung und den erlesenen Feingenüssen die Gastronomie und den Tourismus im Land Steiermark durch Integrierung der umliegenden regionalen Betriebe zu stärken. Es werden in den mit dem Qualitätssiegel „Gute Steirische Gaststätten“ augezeichneten Betrieben größtenteils Produkte aus der umliegenden Region verarbeitet. Die gute Gastfreundschaft und ein adequates Leistungs-/Preisverhältnis sind weitere Kriterien für die Bewertung“ freut sich der Projektkoordinator“Gute Steirische Gaststätte“ der WKO über den neuen Betrieb Thermenrestaurant Bad Gleichenberg auf dieser speziellen kulinarischen Landkarte der Steiermark. „Wir wollen damit dem Gast eine andere Art der Orientierungshilfe bieten.
Die Betriebe der Angebotsgruppe „Gute Steirische Gaststätten“ werden laufend beraten und kontrolliert und müssen sich jedes Jahr die Mitgliedschaft aufs neue verdienen. Bewertet werden das äußere Erscheinungsbild, die Behaglichkeit in den Gasträumen, die Sauberkeit und Hygiene im Betrieb, der Empfang und das Service, die Qualität und das Angebot in Küche und Keller und die Tisch- und Glaskultur. Das Hauptaugenmerk neben den Standardanforderungen richtet sich aber vor allem auf die Pflege und Fortführung steirischer Traditionen, die sich sowohl im Ambiente als auch in der Wein- und Speisekarte bemerkbar machen. Der Gast erhält durch die Auszeichnung „Gute Steirische Gaststätten“ begleitet von dem Aufkleber „Empfohlen“ die Sicherheit, beste Speisen, exzellente Weine und Getränke in guter steirische Atmosphäre genießen zu können.
Kommentare