Tiroler Sommer schließt mit Plus ab
Wenn auch der Wintereinbruch und die Vorfreude auf das Schneeerlebnis die sommerlichen Gefühle vorerst abgelöst haben, kann den heimischen Touristikern beim Studium der Sommerbilanz 2008 wieder warm ums Herz werden: Mit insgesamt 4.109.516 Gästen (+ 3,2%) bei 17.761.944 Nächtigungen (+ 1,8%) und einem Umsatzplus von 5,3% kann der Aufwärtstrend aus dem Vorjahr fortgesetzt werden.
„Der Tiroler Sommer war geprägt von einer überaus erfolgreichen Europameisterschaft in Innsbruck-Tirol und einer weiteren erfreulichen Steigerung der Nächtigungszahlen auf einem hohen Niveau“, erklärt Landeshauptmann Günther Platter, zugleich Tourismusreferent von Tirol. „Die Investitionen und Innovationen im alpinen Sommertourismus haben die Stärkung des Angebots mit zielgruppenspezifischen Produkten gefördert und auf diese Weise noch mehr Nachfrage auf den Märkten erzeugt“, so Platter.
EURO als Umsatzbringer
Zu Beginn des Sommers 2008 dominierte König Fußball in Tirol und auch im weiteren Verlauf der Saison lief es rund für den Tiroler Tourismus: Im Vergleich zum Vorjahr wurden in diesem Sommer 128.496 mehr Gäste in Tirol begrüßt. 1.893.023 deutsche (+ 4,5% Ankünfte; + 2,2% Nächtigungen) und 619.990 heimische (+ 3,0% Ankünfte; + 2,0% Nächtigungen) sorgen für die entscheidenden Zuwachsraten gegenüber dem Vorjahr.
Die verstärkte Internationalisierung spiegelt sich in der Nächtigungsentwicklung in den neuen Ländern wieder: Mit der tschechischen Republik (+ 34,2% Ankünfte, + 32,5% Nächtigungen), Ungarn (+ 26,7% Ankünfte, + 30,4% Nächtigungen) und Russland (+ 91,9% Ankünfte, + 228,5% Nächtigungen – verstärkt durch die EURO) wurden erfolgreich neue Gästeschichten angesprochen. Rückgänge werden vor allem aus den Vereinigten Staaten (- 18,9% Ankünfte, - 17,7% Nächtigungen) sowie aus Großbritannien (- 5,8% Ankünfte, - 7,3% Nächtigungen) gemeldet.
Trend zu kürzeren Urlauben hält an
Kürzere Aufenthalte werden sich nicht nur durch die veränderten Rahmenbedingungen erhöhen, sondern liegen auch im Trend der letzten Jahre: Vor zehn Jahren lag die Aufenthaltsdauer noch bei 5 Tagen. Im Sommer 2008 bewegte sie sich bei durchschnittlich 4,3 Tage. Kürzer verweilen Italiener und Belgier. Es kamen zwar mehr Gäste aus diesen Nationen nach Tirol, aber es wurden weniger Nächte in Tirol gebucht. Lange Aufenthaltsdauern garantierten in diesem Sommer auch wieder die deutschen Stammgäste mit 4,85 Tagen. Beim Comeback der deutschen Gäste spielen auch die neu entdeckte Liebe zum Herz der Alpen sowie die leichte Erreichbarkeit Tirols eine wichtige Rolle.
Steigerungen auch bei den Nächtigungen
Die Umsatzentwicklung in den Sommermonate stimmt ebenfalls zuversichtlich: In der 5 und 4 Stern Hotellerie konnten Nächtigungszuwächse von 3,8% verbucht werden. Die privaten Ferienwohnungen sind mit einer Steigerung von 4,2% weiterhin auf Erfolgskurs. Die Privatquartiere blieben auch im Sommer 2008 mit 7,3% gegenüber dem Vorjahr zurück. Insgesamt wurde mit Übernachtung und Frühstück ein Umsatz von 711,54 Mio. Euro quer durch alle Unterkunftsarten in Tirol erzielt. Dies entspricht einem Zuwachs von 5,3% gegenüber der Bilanz 2007.
Kommentare