
© Lebensministerium/APA-Fotoservice/Schedl
Umweltfreundlicher Tourismus
Wien. Weltweit erzeugt der Tourismus rund 5 Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Mit der Klimaschutzinitiative klima:aktiv mobil und mit dem Österreichischen Umweltzeichen unterstützt daher das Lebensministerium bereits seit Jahren die Branche bei ihrem Engagement. Auf der Wiener Ferienmesse wurden über 20 Betriebe als neue klima:aktiv mobil Partner und Umweltzeichenbetriebe ausgezeichnet.
Um die Treibhausgasemissionen im Verkehr - dem Sorgenkind im Klimaschutz - zu reduzieren, bietet klima:aktiv mobil seit zehn Jahren kostenlose Beratung und Förderung auch für die Tourismuswirtschaft an. Unterstützt wird vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel, der Einsatz von Shuttle- und Wanderbussen, die Weiterentwicklung von Rad- und E-Bike-Verleih-Services sowie die Errichtung von Mobilitätszentralen. Rund 540 klima:aktiv mobil-Projekte im Tourismus wurden schon realisiert und ersparen bereits jährlich rund 75.000 Tonnen CO2. Das Österreichische Umweltzeichen ist seit über 20 Jahren nicht nur eine verlässliche Orientierungshilfe für umweltfreundliches Konsumverhalten und einen ökologischen Einkauf, sondern auch ein Wegweiser für vorbildliche Tourismusbetriebe. Bis dato haben sich bereits über 250 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe mit rund 25.500 Gästebetten den strengen ökologischen Kriterien der Umweltzeichen-Richtlinie angeschlossen und leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung der Ressourcen.
Folgende Betriebe und Regionen wurden im Jänner ausgezeichnet:
klima:aktiv mobil
Tirol:
Tourismusverband TirolWest
Kärnten:
Reit-Eldorado Kärnten
Oberösterreich:
Camping Donau Au
Burgenland:
Tourismusverband Deutschkreutz
Oberösterreich:
TBG Thermenzentrum Geinberg BetriebsgmbH
Niederösterreich:
Berghotel Tulbingerkogel - Familie Bläuel
Green Planet – Global 2000
Österreichisches Umweltzeichen
Reiseveranstalter:
Retter Reisen, Pöllau, Steiermark
Tourismusbetriebe:
Die Festwirte, Wien
Best Western Premier Harmonie Vienna, Wien
Porzellaneum, Wien
Cateringkultur, Wien
Food affairs Feine Esskultur c/o Austria Center Vienna, Wien
Am Spiegeln Seminarzentrum und Hotel, Wien
Naturfreundehaus Höllenstein, Kaltenleutgeben, Niederösterreich
Hotel Nagglerhof, Weissensee, Kärnten
Tourismusbetriebe und Bildungseinrichtungen:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), St. Wolfgang, Oberösterreich
Österreichisches und Europäisches Umweltzeichen
Hotel Wilhelmshof, Wien
Hotel Gutjahr, Abtenau, Salzburg
Hotel Liebe Sonne, Sölden, Tirol
Hotel Bergschlössl, Lüsen, Südtirol
Kommentare