Ungebremste Reiselust in Österreich
Statistik Austria. Mehr als drei Viertel der über 15-jährigen Österreicher waren auf Reisen. Besonders hoch im Kurs waren Kurzurlaube, aber Rückgang bei Geschäftsreisen. Insgesamt stieg die Zahl der Urlaubsreisen gegenüber 2008 um 11.5 Prozent.
Laut den jüngsten Ergebnissen der Statistik Austria unternahmen rund 5,34 Mio. Österreicher ab 15 Jahren (76,1% der Bevölkerung ab 15 Jahren) im Kalenderjahr 2009 rund 17,20 Mio. Urlaubsreisen im In- und ins Ausland. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme bei den Urlaubsreisen von 11,5%. Diese Steigerung ist vor allem auf Kurzurlaube (mit ein bis drei Nächtigungen) zurückzuführen (+15,4%). Haupturlaubsreisen (mit vier oder mehr Nächtigungen) nahmen um 8,4% zu. Als beliebtestes Reiseziel lag Österreich auch 2009 im Trend. Etwas mehr als die Hälfte aller Reisen (52,4%) wurde im Inland verbracht. Bei der Anzahl der Kurzurlaubsreisen in Österreich gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 20,6%. Für Auslandsreisen nahmen sich die Österreicher mehr Zeit, da der Großteil (73,0%) mindestens vier Nächtigungen dauerte. Unter den Reisedestinationen im Ausland lag Italien mit 21,3% wieder an erster Stelle, gefolgt von Deutschland (13,4%) und Kroatien (10,9%). In die Ferne wurde 2009 weniger verreist. Der Anteil der Fernreisen (Urlaubsreisen außerhalb Europas und der Türkei) lag bei rund 9,5%, 2008 noch bei 10,9%.
Im Sommer steigt die Reiselust
Auch 2009 wurde häufiger im Sommer als im Winter verreist. Hauptreisezeit war das 3. Quartal 2009: In diese Periode (Juli - September) entfielen insgesamt 6,75 Mio. aller Urlaubsreisen (39,3%), wobei deutlich mehr Haupturlaubsreisen mit mindestens vier Übernachtungen (62,1%) als Kurzurlaubsreisen durchgeführt wurden. Weitere 4,22 Mio. Urlaubsreisen (24,5%) wurden im 2. Quartal 2009 (April - Juni) unternommen. Am wenigsten verreisten die Österreicher im 1. Quartal 2009 (Jänner - März: 2,96 Mio. Urlaubsreisen; 17,2%) und im 4. Quartal 2009 (Oktober - Dezember: 3,26 Mio. Urlaubsreisen; 19,0%). In diesen beiden Quartalen wurden deutlich mehr In- als Auslandsurlaube unternommen: 66,0% (1. Quartal) bzw. 58,9% (4. Quartal) aller Reisen verbrachten die Österreicher in Österreich.
Sehr sportlich im Inlandsurlaub
Reisen innerhalb Österreichs wurden vor allem aktiv für sportliche Betätigung genutzt (27,7%), aber auch Verwandten- und Bekanntenbesuche (26,5%) und Erholung (18,5%) waren wichtige Reisemotive für Inlandsreisen. Im Ausland dominierten Kultur, Besichtigung und Städteurlaube (29,4%), gefolgt von Strand- und Badeaufenthalten (21,1%) und Verwandten- und Bekanntenbesuchen (17,6%). Im Jahr 2009 unternahmen insgesamt 1,14 Mio. Österreicher (16,2% der Bevölkerung ab 15 Jahren) 4,10 Mio. Geschäftsreisen, was im Vergleich zum Vorjahr einer Abnahme von 11,9% entspricht. Etwas mehr als die Hälfte der Geschäftsreisen (52,6%) fand im Inland statt, 77,6% der Geschäftsreisen dauerten nicht länger als drei Nächtigungen. Die meisten Auslandsgeschäftsreisen gingen nach Deutschland (39,6%).
Kommentare