Unser liebster Nachbar
Auch in Zeiten des gemeinsamen Marktes der EU haben Außenhandelsinstitute wie das italienische I.C.E. (Instituto nazionale per il Commercio Estero) ihre Bedeutung.
Dr. Antonio Ventresca und sein Team in Wien kümmern sich darum, dass abseits der bereits etablierten Handelsbeziehungen zwischen Östereich und Italien neue Geschäftsbereiche dazu kommen.
Besonderes Augenmerk gilt dabei kleineren und mittelgroßen Unternehmen, da sich diese aufgrund ihrer beschränkten Mittel oft schwer tun, neue Märkte zu erschließen.
I.C.E. teilt seine Tätigkeit dabei in vier aktive Leistungsbereiche:
– Information
– Serviceleistungen und Assistenz
– Ausbildung/Schulung
– Promotion
I.C.E. informiert italienische Unternehmen über Märkte, Zoll- und steuerliche Bestimmungen, technische Vorschriften sowie Entwicklungsprojekte und Finanzvorhaben internationaler Verbände und Organisationen.
I.C.E. führt ebenso allgemeine und spezifische Marktstudien durch. Ausländische Unternehmen, private und öffentliche Verbände sowie Fach- und Wirtschaftsjournalisten werden über italienische Produkte, Dienstleistungen und Technologien informiert.
I.C.E. unterstützt italienische Unternehmen auf Auslandsmärkten bei der Suche nach geeigneten Handelspartnern, Handelsvertretern, Geschäftsanbahnungen zur industriellen und technologischen Zusammenarbeit sowie bei der friedlichen Beilegung handels- oder zollrechtlicher Streitigkeiten.
I.C.E. schult Fachleute für den Außenhandel und organisiert weltweit Seminare und Konferenzen für Handelsmarketing. Zusammen mit internationalen Organisationen und der Europäischen Union werden Fachleute für öffentliche Institutionen geschult. Außerdem hält I.C.E. Marketing- und Managerlehrgänge ab, die den Unternehmen in Entwicklungs- und in osteuropäischen Ländern angeboten werden.
I.C.E. fördert den Absatz italienischer Erzeugnisse auf den Auslandsmärkten. Es organisiert Werbe- und PR-Kampagnen, Workshops, Verkaufsförderungsaktionen in Warenhäusern sowie Gemeinschaftsbeteiligungen für italienische Unternehmen auf internationalen Fachmessen. I.C.E. informiert über Messeveranstaltungen im In- und Ausland und organisiert Journalistenreisen nach Italien.
Viele österreichische Unternehmen wendet sich regelmäßig an I.C.E., um mit italienischen Firmen in Kontakt zu treten, Informationen über deren Produkte zu erhalten oder um an verschiedenen Veranstaltungen wie z. B. Firmen- und Pressereisen, Degustationen, Präsentationen oder Workshops teilzunehmen, die von I.C.E. in Österreich und Italien organisiert werden. Diese Serviceleistungen sind für österreichische Unternehmen kostenlos.
I.C.E. 1., Karlsplatz 1/6 T. 01/503 90 80; vienna@vienna.ice.it, www.icewien.at
www.italtrade.com/austria
Kommentare