Viel Hotel um wenig Geld
Bernd Hinteregger eröffnet das erste H1 Hotel in Wiener Neudorf und verpackt mit dem neuen Konzept die Vier-Sterne-Hotellerie ins Low-Budget. Schon vor fünf Jahren wollte Mag. Bernd Hinteregger im Industriezentrum in Wiener Neudorf ein Hotel eröffnen.
Inzwischen hat er gemeinsam mit seinem Partner Wolfgang Hinteregger sieben andere Hotels eröffnet und gleichzeitig daran gearbeitet, die Hürden für ein Hotel im Industriezentrum doch noch erfolgreich überspringen zu können. „Der Bedarf war von Anfang an gegeben, und schließlich konnten auch alle bürokratischen Hindernisse erfolgreich überwunden werden. Mit dem H1-Hotelkonzept möchten wir die Vier-Sterne-Hotellerie ins Low-Budget verpackt, also viel Hotel zum besten Preis. Die Zimmerpreise beginnen bei 24,50 Euro pro Person im Doppelzimmer, aber wir wollen nicht nur mit dem Preis punkten, sondern besonders mit Sauberkeit und Qualität", erklärt Hinteregger. Die Investitionskosten vom Grundstückskauf bis zum fertigen Zimmer betrugen für das H1 Hotel mit 76 Zimmern 2,8 Millionen Euro. „Das Hotel gehört zu 100 Prozent Bernd Hinteregger und einem stillen Gesellschafter. Da der Anteil an den variablen Kosten sehr gering gehalten ist, können wir im Gegensatz zu anderen Hotels bereits mit 34 Prozent Auslastung den Break Even schaffen", ist Hinteregger überzeugt; sein Ziel sieht er bei 90 Prozent in drei Jahren.
Den Ausbau der Fünf-Sterne-Hotellerie in Wien betrachtet er eher kritisch: „Wir wissen, dass die Auslastung im Luxussegment rückläufig ist, aber man sagt ja, dass mit jeder neuen Kette auch neue Gäste kommen. Dennoch bin ich überzeugt, dass man nicht noch mehr Betten benötigt. Der Wiener Hotelmarkt ist gesättigt." Das neue H1 Hotel in Wiener Neudorf ist ein zukunftsweisendes Projekt im boomenden Budget-Segment. Die 17 Quadratmeter großen Zimmer sind topmodern ausgestattet und verfügen über Erlebnisdusche, Fön, Bad und WC getrennt, Flatscreen mit 82-cm-Bildschirmdiagonale und SAT-Anschluss sowie gratis W-Lan. Zusatzleistungen wie Frühstück sind extra zu bezahlen. „Ein weiterer Pluspunkt sind die Gratisparkplätze und die Haltestelle der Badner Bahn in unmittelbarer Nähe des Hotels", erklärt Bernd Hinteregger von der gleichnamigen Hotel & Touristik GmbH. Die Hotellobby ist Rezeption und Bar und kann auch als Seminarraum genutzt werden. Eine Auswahl an Getränken, Kaffee, Snacks und Toiletteartikel kann der Gast rund um die Uhr bei den Automaten im Foyerbereich und auf den Etagen beziehen.
Nur vier Fachkräfte
Die Betriebsführung erfolgt mit vier Fachkräften, die aus der Vier-Sterne-Hotellerie kommen, und zwei fix angestellten Reinigungskräften. „Die Spitzen decken wir mit einer Reinigungsfirma ab", so Hinteregger. Check-in und Check-out ist 24 Stunden an der Rezeption wie auch beim Hotelomat möglich. Für „Vielschläfer" gibt es ein eigenes Bonusprogramm mit Preisvorteil. „Von Montag bis Freitag wird überwiegend der Businessgast bei uns logieren, am Wochenende richtet sich das Hauptaugenmerk auf Reisegruppen. Wir haben auch schon einige Verträge mit Reisebüros abgeschlossen. Und wer viel bei uns schläft, schläft auch mal gratis. Für 200 Nächtigungen gibt es 12 Nächte gratis – ein durchaus attraktives Angebot für Firmen", meint Bernd Hinteregger.
Renovierungsplan
Der Geschäftsmann hat nichts dem Zufall überlassen. „Ich habe mich rechtlich abgesichert, dass es zu keiner Baukostenüberschreitung kommen darf und das Haus und der Übergabetermin eingehalten werden müssen, da sonst hohe Pönalzahlungen fällig würden", so der Hoteleigentümer. Es gibt für das neue H1 Hotel schon heute einen Renovierungsplan, der hohe Investitionskosten vorsieht. Die erste Renovierung ist nach fünf Jahren geplant, nach sieben Jahren der Matratzentausch und die Erneuerung der Teppiche.
Bernd Hinteregger möchte in den nächsten zehn Jahren 20 weitere H1 Hotels in Europa realisieren. In Österreich sieht er ein Potenzial von drei bis vier Hotels. Ein konkretes Projekte gibt es derzeit bei Eisenstadt, und als weiteren interessanten Standort nennt er Vorarlberg. In Baden bei Wien hat die Hinteregger GmbH das in die Jahre gekommene Parkhotel übernommen, das als Bonushotel geführt wird. „Wir kaufen Drei- und Vier-Sterne-Hotels, die ihren Lebenszyklus in diesen Kategorien bereits überschritten haben und führen sie als Bonushotels wie das Badner Parkhotel in perfekter Lage. Im Laufe der nächsten Jahre wird es ein Fünf-Sterne-Hotel werden, aber gut Ding braucht Weile, ebenso der Auf- und Ausbau der Homepage "www.meine-reise.at", erklärt Bernd Hinteregger.
Irene Stelzmüller
Kommentare