Vöslauer: Rekordzahlen des Vorjahres trotz kühlem Sommer gehalten
Mit besonderer Freude blickt die Vöslauer Mineralwasser AG auf ihr diesjähriges Zwischenergebnis. Nach der Jahrhunderthitze des letzten Jahres stellte der bisher kühle und verregnete Sommer höchste Anforderungen an die Getränkebranche – für Vöslauer das Signal, die Anstrengungen zu erhöhen.
Wie die Zahlen zeigen, ist dies gelungen: Mit dem Relaunch von Vöslauer „Balance“, laufenden Innovationen und großem Einsatz hat der Marktführer auch im ersten Halbjahr 2004 wieder Höchstleistungen geschafft.
Vöslauer Vorstandsvorsitzender Alfred Hudler: „Der heurige Sommer ist ein Spätzünder und deshalb freuen wir uns besonders darüber, das hervorragende Vorjahresergebnis erreicht zu haben. Vöslauer ist Marktführer, weil wir die ersten bei einer Vielzahl von Innovationen sind, nicht aber beim Jammern. Das überlassen wir anderen.“
Mit Vöslauer Mineralwasser und Balance zusammengenommen wurde mit 25,3 Millionen Euro im 1. Halbjahr 2004 ein Umsatz auf Vorjahresniveau erwirtschaftet. Balance erweist sich hier eindeutig als Umsatzbringer. Mengenmäßig ist der Absatz wetterbedingt leicht gesunken, man verzeichnet 107 Millionen Liter im ersten Halbjahr 2004 im Vergleich zu 110 Millionen Liter 2003. 1,9 Millionen Liter davon wurden exportiert und ergeben eine Exportquote von 1,8 % (plus 23 % Absatz).
Im Vergleich zur konstanten Entwicklung von Vöslauer ist die Mineralwasserbranche mit 321 Millionen Litern (2003: 355 Mio Liter) im ersten Halbjahr 2004 um 9,6 % geschrumpft. (Quelle: Getränkeverband).
Mit einem Marktanteil von 40,5 % bei Mineralwasser ist Vöslauer die klare Nummer 1 vor den nächsten Mitbewerbern mit 15,1 % und 9,5 %. (Quelle: AC Nielsen, MAT bis KW 26/04, Wert)
Der Gesamtumsatz der Vöslauer Mineralwasser AG inklusive der Lizenzmarken Pepsi, 7Up und Almdudler ist im ersten Halbjahr 2004 mit 34,9 Mio Euro gegenüber dem Vorjahr (35,3 Mio Euro) um 1,3% gesunken.
Kommentare