Vorarlberg Wintertourismus: So viele Nächtigungen wie noch nie
In der Wintersaison 2004/05 wurde ein Rekordergebnis erreicht, teilen Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Tourismuslandesrat Manfred Rein mit. Laut dem aktuellen Bericht der Landesstelle für Statistik haben 970.700 Gäste rund 4,702.000 Übernachtungen in Vorarlberg gebucht.
Das sind um 0,8 Prozent mehr Gäste und um 0,5 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Das bisherige Rekordergebnis aus der Wintersaison 1992/93 wurde heuer um rund 2.200 Nächtigungen übertroffen.
Aufgrund der geringen Schneelage in den Monaten November und
Dezember begann die Wintersaison 2004/05 mit einem starken
Nächtigungsrückgang von 8,3 Prozent. Der Jänner bescherte ein
Nächtigungsplus von 4,7 Prozent, im Februar wurde beinahe das
Ergebnis des Vorjahres erreicht. Im März wurde durch die früheren
Osterferien, welche im Vorjahr in den April, heuer aber in den März
fielen, ein Rekordergebnis erzielt - im April dagegen wurde ein
starker Rückgang der Nächtigungsziffer gemeldet.
In den gewerblichen Beherbergungsbetrieben haben einzig Hotels mit
5/4-Sternen (+4,4 Prozent) gegenüber der letzten Wintersaison zulegen
können. 3-Sterne-Hotels (-1), Fremdenverkehrsbetriebe mit 2/1-Sternen
(-5,1) und gewerbliche Ferienwohnungen (-16,1) meldeten Rückgänge. In
privaten Ferienwohnungen wurden um 5,0 Prozent mehr Nächtigungen
gebucht, in Privatzimmern um 0,9 Prozent weniger.
Kommentare