Wachsende Reiselust
Berlin. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung steigt auch die Reiselust der Deutschen. Eine aktuelle Befragung des ADAC Reisemonitors ergab, dass über 70 Prozent der Deutschen für 2011 eine längere Urlaubsreise planen.
Nach der neuesten, repräsentativen Umfrage des ADAC sind 71,2 Prozent der Deutschen entschlossen, im kommenden Jahr eine längere Urlaubsreise zu unternehmen. Das sind fast sechs Prozent mehr als im Jahr 2009. Damit lässt der Aufwärtstrend der deutschen Wirtschaft auch die Lust der Bundesbürger an mehrwöchigen Reisen wieder steigen. Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenzzentrum Travel & Logistics, Messe Berlin: „Angetrieben von der positiven konjunkturellen Entwicklung nimmt auch die Tourismuswirtschaft wieder mehr Fahrt auf. Die Talsohle ist überwunden und die Deutschen machen ihrem Ruf als Reiseweltmeister wieder alle Ehre. Wobei sich immer mehr zwei Klassen herauskristallisieren: Während sich die einen mehr Gedanken über das Reiseziel machen, ist für andere das Reisebudget ausschlaggebend fürs Urlaubziel.“
Urlaub trotz Geldproblemen
Rund 60 Prozent der befragten Mitglieder planen noch in diesem Jahr eine Reise. Nach der Umfrage wird das Urlaubsverhalten zwar weiterhin stark von der persönlichen wirtschaftlichen Lage beeinflusst. Die Urlaubsreise hat bei allen Bevölkerungsschichten aber wieder einen höheren Stellenwert. So planen 41,1 Prozent der Befragten, die sich nach eigenen Angaben in einer schlechten bis sehr schlechten wirtschaftlichen Situation befinden, noch in diesem Jahr eine Urlaubsreise. Das sind über sechs Prozent mehr als 2009.
Mit Preiserhöhungen wird gerechnet
Laut ADAC-Umfrage rechnen die Urlauber mit unterschiedlichen Preisentwicklungen. Fast die Hälfte der befragten Mitglieder ist der Meinung, dass es eine Preiserhöhung bei Pauschalreisen, Hotels und Kreuzfahrten geben wird. Mit Mehrkosten wird vor allem bei Charterflügen (63,2 Prozent) und Linienflügen (72 Prozent) aufgrund der Luftverkehrsabgabe gerechnet. 79,1 Prozent kalkulieren damit, dass Zugfahrten in Zukunft teurer werden. Deutschland bleibt mit großem Abstand die beliebteste Destination der Bundesbürger. Knapp über 28 Prozent der vom ADAC Befragten haben im nächsten Jahr einen Urlaub zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen geplant. Mit etwas mehr als elf Prozent liegt Italien an zweiter Stelle, dicht gefolgt von Spanien mit fast zehn Prozent.
Kommentare