Weinviertel modern
Mit dem Weindomizil geht das Weingut Hagn neue Wege. Es wurde am 1. 4. feierlich eröffnet. Im sonst so beschaulichen Winzerort Mailberg ist das neue Weindomizil ein von Weitem hin sichtbares Zeichen
Über den traditionellen Ziegeldächern liegt, „schwebt“ geradezu, ein Bau aus Sichtbeton, mit riesiger Terrasse und großflächigen Fenstern, die einen sensationellen Blick auf Dorf und Rieden bieten. In seinem Inneren befindet sich eine Weinbar, eine „stylishe“ Lounge und ein Restaurant, das auch bis nach 22 Uhr mehr als nur solide, warme Küche bietet.
Homebase Mailberg
Aber auch das sehr gute Angebot an Kaffee- und Teesorten sowie eine Auswahl an Cocktails sind schon etwas ganz Besonderes im Weinviertel. Das hauseigene Hotel, für welches die Familie Hagn kürzlich vier Sterne entgegennehmen konnte, und die moderne Haustechnik mit sämtlichen Multimedia-Möglichkeiten machen das Weindomizil zum idealen Stützpunkt für Erkundungen und Verkostungen.
Diese können gleich an Ort und Stelle beginnen: Zum Familienweingut, seit 1664 in Mailberg ansässig, besteht ein direkter Zugang vom Weindomizil. Die Gewölbearchitektur des „Böhmischen Platzls“ und der Fassweinkeller mit den traditionellen Schnitzereien sind einzigartig. Packages, vor allem für Gastronomen und Mitarbeiter, werden von Roswitha Hagn und Carina Hofmann gerne zusammengestellt. Eines der nächsten Highlights ist „Maibock und Wein“: Dafür wurden Burkhard Pederiva und Raimund Kellner vom Stiftskeller Innsbruck als Gastköche engagiert. Im Rahmen der Weintour Weinviertel, die am 30. April beginnt, empfiehlt sich eine Reservierung.
Kommentare