Welser Hotelbetten begehrter denn je
Noch nie waren Welser Hotelbetten so gefragt wie heute. Der Tourismusverband Wels konnte im vergangenen Jahr 155.862 Nächtigungen verbuchen, wobei Gäste aus über 50 Nationen den Komfort
der 19 Welser Beherbergungsbetriebe genossen. Der neue Nächtigungshöchststand mit einem Plus von 3 Prozent (+4.600 Nächtigungen) lässt die Touristikbranche jubeln. Somit setzt sich der klare Aufwärtstrend in den Welser Hotels fort und bestätigt die Zielrichtung der Touristiker.
"Der Welser Tourismusdampfer nimmt jetzt so richtig Fahrt auf. Mit
viel Einsatz und Innovationskraft sind wir zuversichtlich, bis zum
Jahr 2010 die Schallmauer von 200.000 Nächtigungen zu durchbrechen",
so Stadtmarketingdirektor Peter Jungreithmair.
Neben den Gästen aus den klassischen Herkunftsländern, wie
Deutschland, Schweiz und Italien, machen es sich immer mehr Gäste aus
Tschechien und Kroatien in den Hotelbetten bequem. Auffallend sind
hier die hohen Steigerungsraten mit +20 Prozent bei den tschechischen
(Platz 5) und + 60 Prozent bei den kroatischen Gästen (Platz 6)
gegenüber 2004. Auffallend ist auch der mit ca. 78 Prozent hohe
Anteil der Nächtigungen in der 3- und 4-Stern-Kategorie.
Angesteckt von dieser positiven Nächtigungsentwicklung wird
seitens der Welser Hotellerie kräftig investiert. Um den weiter
steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurden im
vergangenen Jahr rund 3,5 Mio. Euro, vorwiegend in die 3- und
4-Stern-Hotellerie, darunter auch in das neue Vierstern-Hotel
Alexandra, investiert. Für 2006 wurden bislang Investitionspläne von
rund 1 Mio. Euro bekannt gegeben.
Der Tourismusverband Wels präsentierte nun seine Strategien für
ein weiteres erfolgreiches Jahr und setzt dabei wieder auf
Kooperationen und neue Ideen. So hat der Tourismusverband nach den
Pylonen, den Riesen-Werbesäulen auf der Autobahn, und dem
elektronischen Plakatwechsler mit der Auflage der mediaCARD bezüglich
Innovationen wieder die Nase vorn.
Die mediaCARD, halb Postkarte, halb CD-Rom, macht aus den
Wels-Inhalten ein multimediales Erlebnis. Die umfassende
elektronische Präsentation macht Lust auf Wels als Urlaubsziel, zum
Einkaufen, als Veranstaltungsort und Wirtschaftsstandort. Die
mediaCARD wird in einer Auflage von 10.000 Stück produziert und von
13 mediaCARD-Werbepartnern, der Welser Hotellerie und dem Tourist-
und Cityservice gratis, solange der Vorrat reicht, ausgegeben.
Oft unterschätzt wird auch die wirtschaftliche Bedeutung von
Gastronomie und Hotellerie in Wels. So arbeiten rund 1.500 Personen
in der Gastronomie und über 175 Personen in der Hotellerie. Die
Welser Gastronomen und Hoteliers sichern somit durch ihre Bemühungen
rund 1.700 Arbeitsplätze.
Derzeit gibt es 19 gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit rund 600
Zimmern und rund 1.100 Betten in Wels. Auf die 3- und
4-Sterne-Kategorie entfallen davon ca. 500 Zimmer und über 900
Betten.
Kommentare