Weltmarke Evian legt in Österreich zu
Ein Gewinner des heimischen Mineralwassermarktes 2005 steht bereits fest - die französische Weltmarke Evian, die in Österreich von Römerquelle vertrieben wird. „Der Evian-Absatz wird heuer zwei Millionen Liter überschreiten, was einem zweistelligen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr entspricht“, freut sich Römerquelle-Geschäftsführer Mag. Karin Trimmel.
Zum Vergleich: der österreichische Gesamtmarkt 2005 liegt nach dem verpatzten August knapp im Minus. Die Nielsen-Zahlen weisen nach drei Quartalen einen Rückgang von - 2,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres aus.
Trimmel nennt auch gleich die Gründe für den Aufschwung des Kultwassers aus den Tiefen der französischen Alpen: „Evian ist das meist getrunkene natürliche Mineralwasser der Welt, es liegt im Trend zu mildem, geschmacksneutralem Wasser“, sagt sie, „und weil Evian genau so zu unserem Produktportfolio zählt wie Markus-Quelle oder Römerquelle Emotion, hat sich unser Verkaufsteam besonders engagiert.“
Dieser Einsatz ließ sich zuletzt auf der Messe „Alles für den Gast“ in Salzburg beobachten, bei der Evian den ersten großen Auftritt in Österreich hatte und eine eigene Römerquelle & Evian Lounge die Besucher anlockte.
Viele Gastronomen waren von der langjährigen Partnerschaft der Römerquelle mit Evian ebenso überrascht wie von den Vorzügen des Weltmarktführers: Als einzige globale Mineralwassermarke wird Evian in 120 Ländern der Erde getrunken und erreicht in diesen einen durchschnittlichen Bekanntheitsgrad von 79 Prozent; in Österreich hält Evian laut Info Research (Brandtracking 2005)
bei einem gestützten Bekanntheitsgrad von 44 Prozent. Mehr als
die Hälfte des heimischen Absatzes erfolgt in der Gastronomie.
Tendenz: ausbaufähig.
„Vor allem Top-Gastronomie und Hotellerie des Tourismuslandes Österreich benötigen eine internationale Premiummarke, die den Gästen vertraut ist“, betont Karin Trimmel. Weshalb auch der Kursalon Hübner oder das Palais Auersperg zu den Evian-Neukunden des Jahres 2005 zählen. Schon länger auf der Referenzliste des Weltmarktführers stehen die Wiener Hotels Imperial, Interconti-nental und Radisson SAS, die Salzburger Hotels Sacher, Goldener Hirsch und Schloß Fuschl, das Palais Coburg oder die Sky Bar im Steffl. Stark vertreten ist Evian an touristisch frequentierten Plätzen wie Bahnhöfen und Flughäfen.
Kommentare