Wien fördert Wirte
Beratungs- und Auszeichnungsinitiative fördert nachhaltige Speise- und Getränkeangebote
Die Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22 startet die Förderung eines nachhaltigen Speise- und Getränkeangebots bei Wiener Wirten: Im Rahmen des Umweltserviceprogramms OekoBusiness Wien können ab sofort lokale Wirte co-finanzierte Beratung und die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Natürlich gut essen“ in Gold, Silber und Bronze erhalten. Unter den Pionierbetrieben sind das Deli Bluem in der Josefstadt (Gold), Gustl kocht in Wien Landstraße (Gold) und die Luftburg der Kolarik Freizeitbetriebe im Prater (Bronze). Die Kontrolle erfolgt durch die Austria Biogarantie.
Entsprechend des grundlegenden Ansatzes von OekoBusiness Wien, sowohl solche Betriebe zu begleiten, die bereits nachhaltig agieren, als auch jene auf den Weg zu bringen, die noch am Anfang stehen, gibt es die Auszeichnung in Gold, Silber und Bronze gestaffelt je nach Bioanteil im Sortiment sowie nach weiteren Kriterien bei tierischen Produkten und im sonstigen Speisenangebot. „Wer den ersten Schritt setzt, beginnt sich mit der Materie zu beschäftigen und kommt unterwegs erst darauf, was alles möglich ist. Daher sind viele Betriebe lange bei uns im Programm und gerade wirklich große Umstellungsschritte erfolgen häufig erst nach zwei, drei Jahren“, weiß Thomas Hruschka, Leiter von OekoBusiness Wien.
Das neue Angebot wurde in enger Zusammenarbeit mit Andrea Vaz-König von Deli Bluem und der Austria Bio Garantie, die als Kontrollstelle für die Auszeichnung fungiert, gestartet. Im Rahmen der Pilotphase werden nun erste Betriebe an das Gütesiegel herangeführt.
Kommentare