Wien: Mit plus 3,7 % über 1 Million Gästenächtigungen im August
Mit 1.009.000 Gästenächtigungen übertraf Wiens touristisches Ergebnis im heurigen August jenes des Vergleichsmonats 2005 um 3,7 %. In den ersten acht Monaten standen heuer 6.134.000 Nächtigungen zu Buche, das entspricht einer Zunahme von 7,5 % im Vergleich zum Zeitraum Jänner bis August 2005. Der von Jänner bis Juli erwirtschaftete Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Hotellerie erhöhte sich zum Vergleichswert von 2005 um 12,4 % auf 219.176.000 Euro.
Unter Wiens Hauptmärkten stechen im August Österreich, die USA
und Großbritannien mit zweistelligen Nächtigungszuwächsen hervor; aus
der Schweiz und der GUS sind leichte Steigerungen zu registrieren.
Weniger Nächtigungen gab es aus Deutschland, Frankreich, Italien,
Japan und Spanien. Die Wiener Hotellerie konnte Nächtigungszuwächse
in allen Kategorien verbuchen, ihre durchschnittliche
Bettenauslastung im August betrug 68,6 % (8/05: 68,9 %), was einer
Zimmerauslastung (sie wird in Österreich nicht erhoben) von rund 80 %
entspricht.
Für die ersten acht Monate 2006 konnte Wien insgesamt 6.134.000
Nächtigungen verzeichnen, ein Plus von 7,5 % gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die durchschnittliche Auslastung
der Hotelbetten von Jänner bis August stieg auf 57,9 % (1 - 8/2005:
55,3 %). Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe
belief sich von Jänner bis Juli auf 219.176.000 Euro, dies bedeutet
eine Steigerung von 12,4 % gegenüber den ersten sieben Monaten 2005.
Kommentare