Wien-Tourismus im Oktober 04
Mit insgesamt 764.000 Gästenächtigungen im heurigen
Oktober blieb Wien um nur 0,2 % unter dem Rekord im Vergleichsmonat
2003. Von Jänner bis Oktober 2004 liegen die Nächtigungen dem
Vergleichswert des Vorjahres um 7,4 % voraus, und der erst von Jänner
bis September 2004 erfasste Nächtigungsumsatz der Hotellerie weist
mit 242.567.000 Euro gegenüber der Vorjahresperiode ein Plus von 8,7
% auf.
Von Wiens Hauptherkunftsmärkten gab es im heurigen Oktober
Nächtigungssteigerungen aus den USA, Großbritannien, Spanien, der
Schweiz, Frankreich und der GUS; unter den Nächtigungszahlen vom
Oktober 2003 blieben Deutschland, Österreich, Italien und Japan.
Genau genommen, ist vorwiegend der Inlandsmarkt für das
Nächtigungsminus verantwortlich, denn die Ausländernächtigungen
liegen um 1,4 % über dem Vergleichswert vom vorjährigen Oktober,
konnten aber den 7-%-igen Rückgang der österreichischen Nächtigungen
nicht ganz wettmachen. Wiens Hotelbetten waren im Oktober 2004 zu
durchschnittlich 60,3 % ausgelastet (10/2003: 63,1 %), was einer
Zimmerauslastung (sie wird in Österreich nicht erhoben) von rund 73 %
gleichkommt. Für die beiden noch verbleibenden Monate des heurigen
Jahres erwartet man sich im Wien-Tourismus ein ähnliches um den
Nullpunkt oszillierendes Ergebnis: Die Latte liegt bereits sehr hoch,
denn auch November und Dezember hatten - gleich wie der Oktober -
2003 schon Rekordzahlen erbracht.
Von Jänner bis Oktober liegt Wiens Nächtigungsergebnis heuer bei
insgesamt 7.147.000 Nächtigungen und damit um 7,4 % über dem
Vergleichszeitraum 2003. Die Bettenauslastung stieg in diesen zehn
Monaten auf 57,0 % (1 - 10/2003: 54,3 %). Der Nächtigungsumsatz der
Hotellerie ist derzeit von Jänner bis September 2004 erfasst; er
beträgt insgesamt 242.567.000 Euro, und hat sich somit gegenüber der
Vergleichsperiode 2003 um 8,7 erhöht.
Kommentare