Wien-Tourismus: um 2,8 % mehr Nächtigungen im August
Im heurigen August wurden in Wien 925.000 Gästenächtigungen registriert, um 2,8 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Steigerung ist insofern bemerkenswert, als im August 2003 schon der Mega-Kongress der Europäischen Kardiologen begonnen und für starken Nächtigungszuwachs gesorgt hatte. Von Jänner bis August 2004 kommt Wien auf insgesamt 5.546.000 Nächtigungen und ein Plus von 9,6 % gegenüber den ersten acht Monaten 2003.
Dass Wien im heurigen August nochmals zulegen konnte, ist der Zunahme der Nächtigungen aus allen Hauptmärkten des Wien-Tourismus, ausgenommen Österreich und die GUS, zu verdanken. In der Hotellerie profitierten alle Kategorien bis auf die 4-Sterne-Häuser von dem erfreulichen Ergebnis, und die Betten waren im August durchschnittlich zu 66,1 % ausgelastet (8/2003: 66,6 %), das entspricht einer Zimmerauslastung (sie wird in Österreich nicht erhoben) von rund 77 %.
Von Jänner bis August hat Wien heuer mit insgesamt 5.546.000 Nächtigungen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2003 ein Plus von 9,6 % vorzuweisen. Die Bettenauslastung stieg in diesen acht Monaten auf
55,5 % (1 - 8/2003: 51,7 %). Die Nächtigungsumsätze der Hotellerie liegen von Jänner bis Juli 2004 vor und sind mit 177.898.000 Euro um 14,6 höher als in der Vergleichsperiode 2003.
Kommentare